Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Logitech G923 Review: Tour de Force

Mit dem G923 liefert Logitech ein neues Lenkrad für Konsolen und PC, wobei neu ein minimales Update bedeutet. Wer kein Lenkrad hat, darf zuschlagen. Wer schon eins hat, der kann verzichten.

Meine Finger verkrampfen, mein rechter Fuss drückt hart auf die Bremse. Im Rückspiegel sehe ich die Frontleuchten eines AMG Mercedes. Das war zu viel, ich habe den Bremspunkt für die YOKOHAMA-Kurve auf dem Nürburgring verpasst, schiesse über den Scheitelpunkt hinaus und lande mit zwei Reifen im Kiessbett. Meine Fehler teilt mir das G923 direkt und unverblümt mit, es rumpelt und rattert… und der AMG rauscht vorbei.

Geil. Endlich wieder Sim-Racing.

Déja vu beim Auspacken

Zwei Änderungen preist Logitech besonders an: Trueforce sind zusätzliche Vibrationen des Force Feedback, die Logitech aus Game- und Audiodaten generiert und das Bremspedal liefert nun mehr Widerstand, was realistischere Eingaben ermöglicht. Neu lässt sich zudem ein Knopf als zweite Kupplung konfigurieren, um perfekte Starts im Formel-1-Style hinzukriegen. Das Wheel gibt es in X Box- und PS-Version, die erstmals beide auch für PC kompatibel sind.

Das Lenkrad nicht neu erfunden

Games mit Trueforce-Unterstützung

Assetto Corsa Competitzione
Snowrunner
GRID
Gran Turismo Sport (PS)
iRacing (PC)

Die frei belegbaren Knöpfe hat Logitech direkt vom Vorgängermodell übernommen. Sie wirken solide, sind aber nicht mit denen eines Gamepads zu vergleichen. Vor allem beim Drehregler muss Logitech noch einmal über die Bücher. Die Alu-Schaltwippen am hinteren Teil des Lenkrads sind hingegen von herausragender Qualität. Kein Wunder, sie werden auch mit Abstand am meisten beansprucht.

Befestigen lässt sich das Lenkrad mit zwei Klammern aus Plastik, die bei Vielfahrern abbrechen können. Hier wäre eine robustere Lösung bei der nächsten Generation angebracht. Das Lenkrad lässt sich dank vorgebohrter Löcher einfach an Racing Seats anschrauben. Das empfehle ich sowieso, da zwischen Tisch, Pedalen und Stuhl gerne mal etwas verrutscht. Natürlich immer dann, wenn du nach einer langen Gerade voll abbremsen musst.

Fahrer bleib bei deinen Pedalen

Fazit

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Review Turtle Beach Velocity One

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    VelocityOne Flightstick Review: Ein Stick für zwischendurch

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Honigkuchenland für Hobbypiloten: Alpha und Bravo von Honeycomb

    von Simon Balissat