
Ratgeber
Die so ziemlich coolsten Aufbewahrungslösungen der Stunde
von Pia Seidel

Ein Treteimer für nasse Abfälle ist jetzt nicht gerade das, was man sich als Design-Highlight vorstellt. Aber genau das wollen einige Marken ändern. Denn auch Müll will stilvoll verstaut werden. Warum nicht mit einem Hingucker?
Abfalleimer sind oft das Letzte, woran wir beim Dekorieren denken. Dabei können sie so viel mehr sein als nur ein praktischer Behälter. Warum nicht Style und Funktion verbinden? Die richtigen Modelle ersparen dir mühsames Bücken dank Tretpedale und sehen dabei gut aus. Ob in Pastelltönen oder elegantem Mattschwarz – die folgenden Eimer für Bad oder Küche bringen meiner Meinung nach Design in deinen Alltag.
Trotz seiner vielen Vorteile ist «Newicon» nicht für grosse Haushalte oder Räume mit hohem Müllaufkommen geeignet, da das Volumen von drei Litern klein ist. Wer mehr braucht, greift lieber zur grösseren Variante (30 Liter). Der herausnehmbare Einsatz aus Kunststoff nutzt sich bei häufigem Gebrauch schneller ab. Das sieht aber eh niemand.
Aber: Ein Soft-Close-Mechanismus fehlt und für grössere Haushalte könnte das Volumen knapp werden. Auch die Kunststoffelemente zeigen bei intensiver Nutzung schneller Gebrauchsspuren.
Ein Haken: Der Kunststoffkörper ist weniger robust als Metall und eignet sich mit vier Litern Fassungsvermögen eher für kleinere Räume. Schön, aber eher für den dezenten Einsatz gedacht.
Wenn dir diese Grösse nicht reicht, hat Simplehuman jede Menge andere Metall-Abfalleimer im Angebot. Aber denk dran: Das Edelstahl-Finish sieht ansprechend aus, braucht aber ein bisschen Pflege. Gegen Fingerabdrücke, Staub und Flecken hilft ein regelmässiges Drüberwischen.
Aber wie das bei Designstücken so ist: Er verlangt ein bisschen Pflege, damit sein schicker Look erhalten bleibt.
Das Material Polyresin ist zwar standhaft, kann bei unsachgemässem Gebrauch jedoch anfällig für Kratzer oder Dellen sein. Für die Reinigung der Kunststoffoberflächen reicht ein feuchtes Tuch mit mildem Putzmittel völlig aus.
Klar, 110 Franken sind kein Schnäppchen, aber du holst dir Qualität ins Haus. Ein Reminder: Der Metalldeckel braucht ein bisschen mehr Pflege als andere.
Ein Minuspunkt: Der Plastikeinsatz ist zwar praktisch, aber nicht so robust wie die Metalleinsätze der grösseren Modelle. Auch der Preis ist nicht ohne.
Der Look ist nicht für alle etwas – in rustikalen oder sehr klassischen Interiors könnte er ein bisschen fehl am Platz wirken. Der Beutelring aus recyceltem ABS ist zwar nachhaltig, jedoch weniger langlebig als Metall. Und ja, Hay ist nicht gerade günstig, also könnte der Preis abschrecken.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigenMit drei Litern Volumen ist das Modell «Newicon» wie gemacht für Mini-Räume – ob Bad oder Küche. Sein Highlight: Die Trendfarbe Buttergelb, die dem Raum einen frischen Touch gibt. Der Metallkörper und der herausnehmbare Kunststoffeinsatz machen das Reinigen easy. Der Deckel schliesst sanft und hält Gerüche zuverlässig im Inneren. Dank des Anti-Rutsch-Bodens bleibt der Eimer stabil, während deine Böden vor Kratzern safe sind. Ein weiteres Plus: Eine Probepackung der «PerfectFit»-Müllbeutel von Brabantia gibt’s obendrauf. Wenn Gelb nicht dein Ding ist, gibt’s sieben weitere Farben zur Auswahl.

Der Kosmetikeimer von Zeller Present punktet mit seinen eleganten Rillen. Er eignet sich mit seinem Fassungsvermögen von drei Litern für kleine Abfälle wie Wattepads oder Kosmetiktücher. Die Kombi aus Metall und Kunststoff macht ihn solide und alltagstauglich. Gibt's auch in Grau und Altrosa.
Mit seiner japanisch inspirierten Gestaltung und dem Soft-Close-Mechanismus sorgt der Vier-Liter-Treteimer «Sensu» von Zone Denmark für Ruhe und Harmonie in deinem Alltag. Zwei kreisförmige Details – am Deckel und am Pedal – machen ihn zu Eyecandy. Wer davon nicht genug bekommt, findet eine Toilettenbürste und einen Seifenspender aus der gleichnamigen Kollektion. Und den Eimer gibt's auch in Schwarz oder Weiss.

Metalle sind ein beliebter Einrichtungstrend – und das völlig zu Recht. Ob Chrom, Edelstahl oder Aluminium: Glänzende Oberflächen bringen einen coolen Vibe in den Raum. Der Mülleimer von Simplehuman (sechs Liter Fassungsvermögen) macht das perfekt vor. Mit seinem gebürsteten Edelstahl-Finish wirkt er hochwertig und fügt sich mühelos in Badezimmer oder kleine Küchen ein. Die halbrunde Form spart Platz, während der herausnehmbare Innenbehälter aus recyceltem Kunststoff das Saubermachen erleichtert. Und dank der Dämpfung schliesst der Deckel sachte – kein Klappern, einfache Handhabung.
Der Eimer von House Doctor ist keine blosse Mülltonne. Mit seiner eleganten, fassartigen Form bringt er den industriellen Wohnstil in jeden Raum. Mit seinen 24 Litern Fassungsvermögen bietet er ausreichend Platz, ohne dabei sperrig zu wirken. Auch in Schwarz für die Extraportion Eleganz erhältlich.

Der «Kua»-Treteimer von Blomus in der Farbe «Cedar Wood» hebt sich mit seiner strukturierten Oberfläche und den feinen Streifen vom Einheitsbrei ab. Gefertigt aus pflegeleichtem Polyresin, ist er widerstandsfähig und gut zu reinigen. Die inneren Elemente wie Eimer und Deckel bestehen ebenfalls aus Kunststoff. Mit seinen kompakten Massen passt er selbst in die kleinste Ecke und schliesst dank Soft-Close-Funktion gedämpft.
Sag Hallo zu deinem neuen Badezimmer-MVP: «Citadel» hat Platz für fünf Liter Abfall und kommt im schlichten Look sowie mit smarten Features daher. Ein robustes Fusspedal aus Metall und der leise Soft-Close-Mechanismus machen ihn zum hübschen Alltagshelden. Ein schönes Detail: Die Müllbeutel bleiben unsichtbar – für ein aufgeräumtes Gesamtbild, das sich sehen lassen kann. Für das perfekte Match gibt’s den passenden Seifenspender und die Toilettenbürste.

Klein, aber oho: Mit seiner kompakten Grösse (sechs Liter) ist der «Mini Master» von Wesco für alle, die wenig Platz haben. Anders als die meisten, geht sein Deckel wie eine Schiebetüre leise auf. Der herausnehmbare Plastikeinsatz macht das Entleeren und Reinigen zum Kinderspiel. Ein weiterer Bonus: Du kannst aus vielen Farben wählen und das Modell genau auf deinen Geschmack abstimmen. Für grössere Haushalte oder mehr Müll-Action hat Wesco auch was im Angebot – den Kickmaster mit 33 Litern, einem grossen Einwurf sowie demselben geräuscharmen Komfort.
Last but not least: Der «Loop Bin» von Hay passt mit seiner schlichten Erscheinung in fast jeden Raum. Dank Soft-Close-Deckel und Fusspedal bleibt das Klirren aus. Und sein Beutelring aus recyceltem ABS hält den Müllbeutel fest und versteckt ihn im Inneren – clean und praktisch. Plus: Es gibt ihn auch eine Nummer grösser (26 Liter) und in verschiedenen Farben.
