Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Multigrill 9 Pro von Braun im Test: Ein Grill für alle Fälle

Der Multigrill 9 Pro von Braun kann alles: Er grillt, macht Panini, bäckt Waffeln und Pfannkuchen. Wer will, kann die Einzelkönner-Geräte aus der Küche verbannen und wird glücklich mit dem Alleskönner von Braun.

Puh, ein Multifunktionsgerät! Ich bin skeptisch. Das bedeutet «in jedem Beruf Geselle, aber in keinem ein Meister». Meistens gilt: Keine der versprochenen Funktionen ist wirklich gut und du kaufst dir am Schluss doch ein einzelnes Gerät für die Funktion, die du am meisten brauchst.

Im aktuellen Fall will Braun Kontaktgrill, Waffeleisen und Grillplatte in einem Gerät vereinen. Kann der Multigrill 9 Pro von Braun mein Vorurteil gegenüber Wieviel-auch-immer-in-1-Geräten erschüttern?

Beim Auspacken schon einmal nicht. Wie befürchtet, ist der Lieferumfang enorm. Zusätzlich zum eigentlichen Gerät sind im Karton:

  • zwei geriffelte Platten
  • zwei glatte Platten
  • ein Paar Waffelplatten (nur in der entsprechenden Version)
  • eine Fettauffangschale
  • ein Temperaturfühler
  • ein Messlöffel für Waffelteig
  • eine Bedienungsanleitung, so dick wie ein ordentliches Steak

Zur Ehrenrettung der Bedienungsanleitung: Sie ist in 18 Sprachen abgefasst. In Deutsch muss ich nur 20 Seiten lesen, inklusive Gartabellen und Rezepten. Alles darin ist verständlich und nachvollziehbar erklärt.

Vor dem Einschalten werfe ich noch einen Blick auf die Technik und Abmessungen des Multigrill 9 Pro:

  • 45 Zentimeter lang, 35 Zentimeter breit und 18 Zentimeter hoch
  • 7,3 Kilogramm schwer
  • 2200 Watt Leistung
  • 37 mal 23 Zentimeter grosse Grillplatte (zweimal)
  • 265 Grad Celsius maximale Temperatur (nur für kurze Zeit mit der «Sear»-Funktion); sonst 240 Grad Höchsttemperatur

Das Stromkabel ist mit etwa 80 Zentimetern ziemlich kurz, beim Aufstellort bist du also eingeschränkt – zumindest ohne Verlängerungskabel.

Funktionsweise

Den Multigrill 9 Pro machst du für den gewünschten Einsatzzweck parat, indem du die passenden Grillplatten aufs Gerät klickst. Dadurch verbindet sich auf der Unterseite der Grillplatte ein Stecker mit dem Gerät. Eine Heizspirale erhitzt im Betrieb die Platte.

Durch zwei Drehregler am Gerät kannst du die Hitze auf der unteren und oberen Platte getrennt steuern. Die Abstufung erfolgt in Schritten von 10 Grad. Die Zieltemperatur wird auf einem Display am Gerät angezeigt. Ist sie erreicht, piept der Multigrill.

Wie stark sich der Deckel schliesst, bestimmst du über ein kleines Plastikteil mit Stufen im Deckel. In der untersten Stufe senkt sich der Deckel komplett auf die untere Platte herunter. Arretierst du das Plastikteil weiter oben, lässt er genug Platz für einen Burger, ohne ihn zu plätten. Ganz oben festgestellt, funktioniert der Multigrill wie ein Ofen mit Unter- und Oberhitze.

Apropos Plastik: Davon gibt es im Multigrill 9 Pro reichlich. Auf den ersten Blick vermutet man mehr Metall als es am Ende tatsächlich ist. Wenigstens wirken die Plastikteile solide. Überall dort, wo es wichtig ist, hat Braun nicht gespart. Der Griff zum Öffnen ist massiv und liegt gut in der Hand. Die Temperaturregler sind seitlich angeraut, damit du auch mit fettigen Fingern nicht abrutscht.

Die Grillplatten sind aus Aluminium-Druckguss und haben eine Antihaftbeschichtung. Vorsicht also mit scharfen Messern, spitzen Gabeln oder Zangen aus Metall! Wie bei einer empfindlichen Pfanne empfiehlt sich Kochbesteck aus Kunststoff.

Test 1: Grill

Die getrennt regelbaren Platten erweisen sich als echter Vorteil. Auf der Rillen-Platte bekommen die Zucchini-Scheiben ein Grillmuster, danach dürfen sie auf die flache Platte wechseln. In die andere Richtung geht es für die Bratwürste. Wie beim «echten» Grillen zischt und spritzt es auch auf dem Multigrill. Bald sind überall auf dem Gerät und drum herum Fett- und Ölspritzer.

Nach dem Abendessen ist die Reinigung zum Glück schnell erledigt. Die kalt gewordenen Platten klicke ich aus den Halterungen. Per Hand oder in der Spülmaschine werden sie wieder sauber. Das Gerät selbst befreie ich mit einem Tuch und etwas Fettreiniger von den Spuren des Grillabends.

Test 2: Panini

Okay, dass ein Gerät, das «Multigrill» heisst, gut grillieren kann, ist irgendwie zu erwarten. Als nächstes soll sich die Maschine von Braun als Panini-Macher beweisen. Die in Italien populären Brote sind gefüllt. Durch Erhitzen von oben und unten, in der Regel in einem Kontaktgrill, wird die Kruste warm und knusprig. Innen verschmelzen Mozzarella, Salami, Schinken, Rucola sowie Pesto zum Genuss.

Test 3: Waffeln

Fazit

Der Name verrät es schon: Der Multigrill 9 Pro ist in erster Linie ein Grill. Auf seinen beiden Grillplatten bereitest du Gemüse und Fleisch problemlos und schnell zu. Die Temperaturregler reagieren gut und verhindern, dass dir etwas anbrennt. Für Fleisch-Fans gibt es zwei nette Extras: einen Temperaturfühler, den du ins Fleisch stecken kannst und der die Kerntemperatur misst, und die «Sear»-Funktion von oben und unten gleichzeitig.

Der Multigrill 9 Pro macht ausserdem noch Waffeln, taugt für Pfannkuchen und hält bei Bedarf Speisen warm. Es ist ein Gerät für alle Fälle: Bratpfanne, Waffeleisen, Crepe-Platte und Backofen in einem. Rein rechnerisch ist der Alleskönner damit günstiger als die Anschaffung aller Spezialisten-Geräte in Summe.

Titelfoto: Martin Jungfer

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Kabelloser Käse? Der Raclette-Aufsatz Sierre von Kisag im Team-Test

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Der Kärcher FCV 4 für Hartböden und Teppiche im Test

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Heiss im Herbst: Darum überzeugt mich die Thermosflasche von 24 Bottles

    von Martin Jungfer