

Mundspülungen im Test: Nur sechs von 20 können überzeugen

Die Stiftung Warentest hat 20 Mundspülungen unter die Lupe genommen – darunter 17 für Erwachsene und drei für Kinder. Nur sechs Produkte konnten überzeugen.
Der klare Testsieger ist «Listerine Total Care» mit der Note «sehr gut» (1,4). Die Spülung beugt nicht nur effektiv Karies, Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen vor, sondern punktet auch als einzige gute Mundspülung mit einer «sehr gut» recycelbaren Verpackung und biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen.
Mit «gut» bewertete Spülungen sind:
Sowie die nachfolgenden Produkte, die wir allerdings nicht im Sortiment haben.
- Happybrush Super Clean (gut, 1,8),
- Rossmann Prokudent (gut, 2,0)
- dm Dontodent Antibakterielle Mundhygiene (gut, 2,2)
- Lidl Dentalux (gut, 2,2)
So wurde getestet
Bei der zahnmedizinischen Untersuchung haben Fachleute die Messwerte potenziell wirksamer Inhaltsstoffe herangezogen: Kariesprophylaxe sowie die Vorbeugung von Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen gingen dabei jeweils mit 35 Prozent in die Testnote ein.
Weitere Testkriterien bestanden in der Bewertung der Verpackung und deren Recyclingfähigkeit (15%), der Deklaration (10%) sowie der Beurteilung der Umweltverträglichkeit respektive der biologischen Abbaubarkeit der Spülungen (5%).
Einmal «mangelhaft»
Die Stiftung Warentest vergab auch einmal die Note «mangelhaft». Sie ging an die «Bioniq Repair Zahn-Milch», die keinen ausreichenden Kariesschutz bietet, da sie kein Fluorid enthält.
Die Mundspülung von Meridol konnte nicht bewertet werden, weil der Hersteller keine Antwort auf die gestellte Anfrage der Testerinnen und Tester lieferte.
Die meisten anderen Produkte erhielten ein «befriedigend»:
Mundspülungen für Kinder
Bei den Kinderprodukten schnitt keines besser als «befriedigend» ab. Noch am besten war «Listerine Smart Kidz».
Die Kindermundspülungen von dm und Müller landeten dahinter.
Problem Umweltverträglichkeit


Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen