Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Jan Johannsen
News & Trends

Pixel Tablet, Ringe und Brillen: Daran arbeitet Google gerade nicht

Jan Johannsen
22.8.2025

Google überlegt, welchen Sinn Tablets noch haben und diskutiert über smarte Brillen. An smarten Ringen oder Klapp-Smartphones hat der Konzern derzeit gar kein Interesse.

Im Rahmen der Vorstellung des Pixel 10 hat Googles Hardware-Chef Rick Osterloh ein Interview mit Bloomberg geführt. Spannend ist besonders, in welchen Produktkategorien sich der Konzern derzeit zurückhält, obwohl er an passender Software arbeitet.

Auf der Suche nach dem Sinn und Zweck von Tablets

Knapp zwei Jahre ist das Pixel Tablet von Google jetzt alt. Einen Nachfolger gibt es bisher nicht und auch praktisch keine Gerüchte um ein Pixel Tablet 2. Das erste Pixel Tablet war mit seinem Lautsprecher-Standfuß vor allem eine Zentrale für Smarthome. Meine damalige Einschätzung «Google liefert mit dem Pixel Tablet ein gutes Tablet, das aber seine Rolle als Vorzeige-Android-Tablet nicht einnimmt.» Diese bestätigt Osterloh nun im Interview mit Bloomberg indirekt.

Die Überarbeitung des Pixel Tablet sei pausiert. Man sei stattdessen dabei herauszufinden, welche Rolle Tablets in der Zukunft spielen können. Das ist noch keine endgültige Absage, aber ein weiteres Pixel Tablet wird es nur geben, wenn es Google sinnvoll erscheint. Bis dahin dürften andere Hersteller – vor allem Samsung als Primus in dem Bereich – von den Verbesserungen an Android für große Bildschirme profitieren.

Rick Osterloh ist bei Google für die Hardware verantwortlich.
Rick Osterloh ist bei Google für die Hardware verantwortlich.
Quelle: Google

Mit dem Pixel 10 Fold hat Google gerade sein eigenes neues Falt-Smartphone vorgestellt. Im Bereich der kleineren Klapp-Smartphones, zu denen beispielsweise das Galaxy Z Flip 7 oder das Razr Ultra 60 gehören, hat Google derzeit aber gar keine Ambitionen.

Google Glass wirkt nach

Mit Android XR hat Google auf seiner Developer Conference I/O im Mai 2025 ein Betriebssystem für VR-Headsets und smarte Brillen präsentiert. Die Hardware stammte jedoch von anderen Herstellern. Hier scheint das Desaster um Google Glass nachzuwirken. Die damaligen Datenschutzdebatten keinem inzwischen nicht mehr auf. Trotzdem wird Osterloh zufolge bei Google intern immer noch diskutiert, ob der Konzern eine eigene smarte Brille herausbringen soll. Die Alternative wäre, wie Meta, nur auf Kooperationspartner zu setzen, die die eigene Hardware nutzen.

In einem anderen Bereich ist die Sache klarer: Osterloh verneinte klipp und klar, dass Google derzeit an einem smarten Ring arbeitet.

Titelbild: Jan Johannsen

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 

Kommentare

Avatar