Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
Hinter den Kulissen

Pokémon und Yu-Gi-Oh feiern bei Galaxus Verkaufsrekorde

Die Galaxus-Kundschaft hat im ersten Quartal dieses Jahres über 50 Prozent mehr Sammelkarten wie Pokémon oder Yu-Gi-Oh gekauft als im selben Zeitraum 2023. Bei den Würfeln hat sich die Nachfrage im Zuge des Rollenspiel-Revivals fast verdoppelt. Gesellschaftsspiele bleiben unterdessen die Topseller im Spiele-Segment.

Der Geisteswandel schlägt sich in den Verkaufszahlen von Galaxus nieder: Im ersten Quartal 2024 hat die Kundschaft beim Online-Warenhaus 82 Prozent mehr Würfel und 55 Prozent mehr Sammelkarten gekauft, ausserdem 54 Prozent mehr Zauberwürfel sowie 18 Prozent mehr Gesellschaftsspiele.

Bei den Sammelkarten ist bei der Galaxus-Kundschaft vor allem die Pokémon-Reihe beliebt, gefolgt von der Konkurrenz der Marke Yu-Gi-Oh. «Ausserdem verkaufen wir sehr viele Kartenhüllen», sagt Category Business Managerin Lara Diener, die für dieses Sortiment verantwortlich ist. Mit den Hüllen, auch «Sleeves» genannt, schützen Sammlerinnern und Spieler ihre wertvollsten Karten.

Der Boom hält an

Der Rollenspiel- und Sammelkarten-Trend zeichnet sich bei Galaxus seit mehreren Jahren ab: Auch nach dem Spiele-Boom während der Pandemie gab es für Pokémon, Yu-Gi-Oh und Co. nur eine Richtung: nach oben. 2023 kaufte die Galaxus-Kundschaft 46-mal so viele Sammel-Spielkarten wie 2019.

Bei den Würfeln ist der Verkaufserfolg vor allem ab 2023 sichtbar; bei den Gesellschaftsspielen, Puzzles oder Dart-Artikeln stagniert das Geschäft hingegen seit 2020. Und nach dem Hype um die Netflix-Serie «The Queen's Gambit» ist die Nachfrage nach Schachbrettern wieder zurückgegangen. «Ein Schachbrett kauft man sich nur einmal, mit jeder Sammelkarten-Packung hat man dagegen eine neue Chance auf eine besonders mächtige Karte», erklärt Lara.

Gesellschaftsspiele bleiben beliebt

In absoluten Zahlen kauft die Galaxus-Kundschaft im Spiele-Segment nach wie vor am meisten Gesellschaftsspiele, gefolgt von Puzzles. Seit 2019 haben sich die Sammel-Spielkarten aber von Rang 6 auf Rang 3 hochgepokert. Und die Würfel haben das Feld von hinten bis auf Rang 7 aufgerollt.

Welche Spiele feierst du gerade am meisten? Welche wertvollen Sammelkarten hast du in deinem Deck? Welchen Rollenspiel-Podcast empfiehlst du der Community? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Titelbild: Shutterstock

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Bewegung unterm Tisch: Walking Pads boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Hype um Vinyl: Galaxus-Kundschaft kauft 80 Prozent mehr Sammelfiguren

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Zurückgedreht: Der Zauberwürfel ist wieder cool

    von Alex Hämmerli