Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Alpha Photo GmbH
Hintergrund

Projekt Halbmarathon: Auf der Zielgeraden zum Start

Vorfreude ist die schönste Freude, heisst es doch. Und Vorfreude herrscht bei mir tatsächlich, wenige Tage vor dem Greifenseelauf am 21. September. Ich glaube aber, das Gefühl beim Zieleinlauf wird noch besser.

Ich kann die Zielgerade, also die Startlinie des Greifenseelaufs, schon fast sehen. Am Samstag, 21. September, in weniger als einer Woche, ist es soweit und Claudio und ich nehmen unseren ersten Halbmarathon unter die Füsse. Sechs Monate haben wir uns darauf vorbereitet.

Ganz ehrlich, hättest du mir vor sieben Monaten gesagt, dass ich mich darauf freuen würde, 21 Kilometer und etwas über zwei Stunden zu joggen, ich hätte dich sicher nicht sehr ernst genommen. Tja, und jetzt sitze ich hier, schreibe ein letztes Mal vor dem Rennen über meine Erfahrungen, Veränderungen und Entwicklungen des letzten halben Jahres – und freue mich auf meine Halbmarathon-Premiere. Sachen gibt’s.

Der Blick zurück

Die Macht der Gewohnheit

Coach Greg ist trotzdem immer noch zuversichtlich, dass ich das gesetzte Ziel erreichen werde.

Guten Appetit

Das Thema Ernährung war in den ersten Monaten nicht nur bei Claudio, wie er auch schon erzählt hatte, eher zweitrangig. Und das, obwohl wir beide uns ja nicht einfach den Halbmarathon zum Ziel gesetzt hatten, sondern vor allem, uns einen gesünderen Lebenswandel anzugewöhnen – was sich in grossem Masse auf unsere Essgewohnheiten bezogen hatte.

Der Blick nach vorn

Neuer Trainingsreiz bitte

Von Regen und Kälte habe ich mich bisher so wenig vom Joggen abhalten lassen, wie von Hitze und brütender Sonne (Ausnahmen bestätigen in beide Richtung die Regel …). Aber wenn im Winter dann Schnee und Eiseskälte herrschen (soll ja doch noch ab und zu vorkommen), könnte das schon nochmal mehr Überwindung kosten, eine Stunde oder länger durch die dunklen Strassen zu laufen.

Ausserdem: Abwechslung muss sein und neue Trainingsreize sollen ja auch wichtig sein, um langfristig motiviert zu bleiben. Vielleicht versuche ich es dann mal mit einem Gym-Abo. Bei mir um die Ecke gibt’s gleich drei zur Auswahl und so einige Monate Crossfit zur Abwechslung klingen doch gar nicht so schlecht, oder?

Oder ich wische den Staub von unserer Pandemie-Heim-Gym-Maschine und setze mich wieder regelmässig drauf:

Titelbild: Alpha Photo GmbH

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Weltenbummler, Wandersportler, Wok-Weltmeister (nicht im Eiskanal), Wortjongleur und Foto-Enthusiast.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Drei Tipps, wie du dir eine gute Routine angewöhnst

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Der Mann, der unsere Skicracks im Sommer quält

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Auf dem Weg zum besseren Ich

    von Patrick Bardelli