Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Schwarz muss er sein

Espresso, Caf­fè Lat­te oder Cappuccino: Kaffee ist das liebste Heissgetränk der Schweizerinnen und Schweizer. Gerade vor dem Sport setzen viele auf Kaffee, da er die Leistung auf natürliche Weise steigern soll. Stimmt das wirklich?

Durchschnittlich trinkt eine Person in der Schweiz drei Tassen pro Tag. Seine Wirkung erhält Kaffee durch das Koffein. Der Wirkstoff stimuliert das Nervensystem: Er regt die Produktion von Noradrenalin im Gehirn an und wirkt so leistungssteigernd und anregend. Das ist nach einer kurzen Nacht oder einem Leistungstief nach dem Mittagessen von Vorteil. Seine maximale Wirkung erreicht Kaffee etwa 30 Minuten nach dem Trinken.

Auswirkungen des Kaffees auf den Körper ...

Kaffee erhöht kurzfristig den Blutdruck. Für Menschen mit Bluthochdruck ist das ungünstig, denn Koffein lässt das Herz schneller schlagen und erweitert die Blutgefässe. So kriegst du möglicherweise Herzflattern, wenn du Kaffee in grossen Mengen trinkst.

... welche dir beim Sport nutzen

Koffein wirkt gefässerweiternd auf das Bronchialsystem der Lunge. Das bedeutet, dass sich die Muskulatur der Bronchien entspannt und das Atmen leichter fällt.

Der hohe Anteil an Antioxidantien wirkt positiv auf das Immunsystem ein. Die Körpertemperatur steigt nach dem Kaffeekonsum kurzfristig an, weil Koffein die Thermogenese, also die Wärmeproduktion durch Stoffwechsel, anregt. Darum verbrennt dein Körper mehr Kalorien.

Last but not least soll Koffein auch eine schmerzlindernde Wirkung haben. Es wird in einigen Medikamenten als unterstützendes Analgetikum zum Beispiel gegen Kopfschmerzen eingesetzt.

Gönn dir einen Espresso und lies ein bisschen was. Hier findest du weiteren Lesestoff. Und alles rund ums Thema Kaffee bei Galaxus gibt's hier.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So reinigst du deine Kaffeemaschine richtig

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    Von Wellness wachgeküsst: So startest du besonders frisch in den Tag

    von Maike Schuldt-Jensen

  • Ratgeber

    Blähungen im Fitnessstudio

    von Patrick Bardelli