Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Martin Jungfer
Ratgeber

So schützt du dein Smartphone vor Hitze

Grosse Hitze kann dazu führen, dass dein Smartphone langsam wird oder sich sogar ganz abschaltet. Mit diesen Tipps sorgst du vor. Nur eine Sache solltest du sein lassen.

Es ist wohl – Achtung, Ironie! – jedem und jeder schon einmal passiert: Das Kamel in der ägyptischen Wüste lächelt dich an, im Hintergrund die Pyramiden. Du musst das im Bild festhalten. Und dann – meldet sich das Smartphone wegen Überhitzung ab. Der Moment ist verpasst, das Ding einfach ausgegangen.

Aber es gibt noch mehr Situationen, in denen Smartphones so heiss werden, dass sie den Dienst quittieren. Lässt du es zum Beispiel im Auto liegen, vielleicht sogar auf dem Armaturenbrett, schaltet es ab. Gleiches gilt für den unbeschirmten Gartentisch oder die Fensterbank zur Südseite. Anders gesagt: Überall dort, wo die Sonne direkt aufs Gerät scheint, fährt es aus Sicherheitsgründen recht bald herunter.

Die Hersteller wollen dadurch Schlimmeres verhindern. Denn übermässige Hitze kann an hochgezüchteten Prozessoren und Akkus sowie bei Displays irreparable Schäden verursachen. Besonders die gängigen Lithium-Ionen-Batterien leiden. Hitze beeinträchtigt die chemische Stabilität. Dadurch verringern sich Kapazität und Lebensdauer. Wenn es ganz dumm läuft, bläht sich der Akku auf, läuft aus oder explodiert sogar. Dann ist das Smartphone komplett hinüber.

So hältst du die Hitze ab

Ja nicht in den Kühlschrank damit!

Wenn dein Smartphone übrigens trotz aller Vorsichtsmassnahmen einmal einen Hitzeschlag bekommen und sich abgeschaltet hat, widerstehe der Versuchung, es im Kühlschrank oder Gefrierfach möglichst schnell wieder betriebsbereit zu bekommen. Der krasse Temperaturunterschied kann die elektronischen Komponenten beschädigen. Gib deinem Smartphone die Zeit, die es braucht, um abzukühlen. Und geniesse solange eine Smartphone-freie Zeit.

Wie schützt du dein Smartphone bei Hitze? Verrate deine Tipps in den Kommentaren.

Titelbild: Martin Jungfer

47 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Diese 5 Dinge nehme ich mit auf die Reise

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Goldener September: Produkte für den Übergang vom Sommer zum Herbst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    So kriegt deine Monstera mehr Löcher – und dafür sind sie wichtig

    von Darina Schweizer