Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Teil 2: Ein DIY für schönere Kabellösungen

Kevin Hofer
26.10.2020
Mitarbeit: Pia Seidel

An Kabeln scheiden sich die Geister: Manche hassen und verstecken sie, anderen sind die Dinger egal und wiederum andere lieben sie – soll’s geben. Für die, die Kabel sogar am liebsten in Szene setzen, haben Kollegin Pia Seidel und ich eine Lösung.

Make-up für Kabel – sowas in der Art planen Kollegin und Design-Queen Pia Seidel und ich für alle Kabel, die sich nur schwer verstecken lassen. Wir haben uns gefragt: Wieso sollst du sie unsichtbar machen, wenn du sie mit Ornamenten verschönern kannst?

Pia hat von Hand Entwürfe der Ornamente gemacht. Auf Basis dieser erstelle ich sie im CAD Fusion 360.

Die Designs sind schnell erstellt...

Die Ornamente sollen einfache, geometrische Formen sein. Sie sollen zwar hübsch sein, aber sich optisch zurückhalten. Wichtig dabei ist, dass sie nicht zu gross sind. Wir entscheiden uns für eine Maximalgrösse von sechs Zentimetern auf der längsten Seite und sieben unterschiedliche Typen: Quadrat, Dreieck, Kreis, Halbkreis, Oval, Kreissektor und sowas wie eine Sichel.

Die Dekoration kann nach Belieben an einem Kabel oder lose and der Wand angebracht werden. Zur Befestigung dient doppelseitiges Klebeband, das auf der Rückseite der Ornamente klebt.

...der Druck geht etwas länger

Danach gehen die Dekoobjekte per Post an Pia. Sie ordnet diese nach ihrem Gusto an und sendet mir das Ergebnis:

Wie sich herausstellt, ist die Aussparung mit 8×8 Millimetern etwas zu gross. Die Kabel bewegen sich noch etwas zu fest im Kanal. Ich passe ihn deshalb für künftige Drucke auf 7×7 Millimeter an. Im Grossen und Ganzen ist Pia aber von ihrem neuen Wandschmuck begeistert.

Fazit: Ein erster Schritt zu anderen Kabellösungen

Pia und ich sind noch nicht fertig. Demnächst stecken wir wieder unsere Köpfe – aufgrund der aktuellen Lage selbstverständlich digital – zusammen und suchen nach Alternativen für langweilige Kabelboxen. Also: Stay tuned!

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Teil Eins: Ein DIY für schönere Kabellösungen

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Sanfte Kurven: Wie geschwungene Sofas unsere Räume erobern

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Gut gepolstert: Wie kuschelweiche Kissen unser Zuhause erobern

    von Pia Seidel