Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Teil Eins: Ein DIY für schönere Kabellösungen

Pia Seidel
14.9.2020

Wie wäre es, wenn du deine Kabel wie einen Weihnachtsbaum schmücken könntest? Oder sie wie eine Pinnwand mit Fotos dekorierst? Mit DIY-Ornamenten zum Ausdrucken wird's möglich.

Mein ausgeprägter Sinn für Ästhetik bringt mich oft an Grenzen. Deshalb entscheide ich mich meist für das schöne statt praktische Design. Nur, um mich dann im Nachhinein über die mangelnde Funktion zu ärgern. Als Ästhetin sind Kabel für mich ein grosser Dorn im Auge. Wo auch immer möglich, verstecke ich sie. Trotzdem fehlt mir an einigen Stellen noch die geeignete Tarnung.

Selten schön

Die meisten Kabelboxen und Halterungen sehen langweilig oder schlicht zu technisch aus. Sie wirken vor allem zuhause wie ein Fremdkörper. Obwohl sie Hardware softer machen oder gar verstecken sollen, bewirken sie das Gegenteil. Weil ich nicht fündig werde, probiere ich regelmässig selber herum.

Besonders weit oben liegende Steckdosen erschweren das Tarnen. Da ist dieses eine Kabel bei mir im Wohnzimmer, das sich fies der Wand entlang nach unten zu einer Mehrfachsteckleiste schlängelt. Es liesse sich sicher mit einem Umbau hinter der Wand oder einer Leiste verstecken. Da ich aber in einer Mietwohnung lebe, möchte ich jede grosse Veränderung vermeiden.

Ein kleiner Exkurs

Ich versuche Kristin Dickson-Okuda nachzuahmen. Leider bin ich keine geübte Näherin, weshalb meine Versuche scheitern beziehungsweise eine gefühlte Ewigkeit dauern. Ausserdem ist das Ergebnis unflexibel, da es für jedes einzelne Kabel massgeschneidert ist, lässt es sich nicht so einfach auswechseln.

Neuer Versuch

Nach dem Austausch mit Kevin steht fest: Wir wollen mehr als nur ein Projekt machen. Zuerst kümmern wir uns um kreative Wege, ein Kabel zu pimpen. Später um Kabelboxen für Mehrfachsteckleisten. Alle unsere Designs teilen wir mit dir in den kommenden Wochen, damit du auch etwas davon hast.

Die erste Idee: Ornamente für Kabel

Die Spannung steigt

116 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Teil 2: Ein DIY für schönere Kabellösungen

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Donut-Design: Der süsseste Möbeltrend 2025

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    3D-Druck: Wie viel Infill braucht’s?

    von Kevin Hofer