Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

«The Witcher» bricht Netflix’ Rekorde, aber…

Luca Fontana
23.1.2020

Auf Netflix wurde keine Serie in ihren ersten vier Wochen mehr geschaut als «The Witcher». Das sagen Netflix’ Zahlen – allerdings nur, weil das Streamingunternehmen seine Messmethodik geändert hat.

Allerdings kommt der Rekord mit einem «Aber»: Netflix hat nämlich die Messmethodik geändert, mit der Abrufe gemessen werden.

Die neue Methodik ist näher an Youtube und Co.

Bisher galt: Wenn ein Nutzer mindestens 70 Prozent eines Titels – also einer Serienepisode oder eines Films – gesehen hat, wertete Netflix den Inhalt – eine Staffel oder einen Film – als «angeschaut».

Diese Chancengleichheit, so der Q4-Bericht von Netflix, sei gerade für interaktive Inhalte wie «Black Mirror: Bandersnatch» wichtig, die keine fixe Laufzeit haben.

Zuschauerzahlen: Alles nur Marketing?

Klingt vernünftig. Zu Diskussionen dürfte die Veränderung dennoch führen: Wenn ein Zuschauer nach nur einer Folge die Serie abbricht, weil sie ihm nicht zusagt, wird er in Netflix’ neuer Messmethode gleich behandelt wie ein Zuschauer, der die ganze Staffel einer Serie angeschaut hat. In diesem Sinne drohen Abrufzahlen, die keinen wirklichen Informationsgehalt haben und bloss fürs Marketing genutzt werden können.

Tatsächlich gibt Netflix im Q4-Bericht zu, dass die Zahlen mit der neuen Methodik etwa 35 Prozent über jenen lägen, die mittels alter Methodik zustande gekommen wären. Oder anders gesagt: Nach der alten Messmethode wäre «The Witcher» schätzungsweise bei 56,3 Millionen Abrufen die zweiterfolgreichste Serie hinter der dritten Staffel von «Stranger Things».

Was sagst du dazu? Findest du die Änderung gut? Oder ist das Einzige, das zählt, die Tatsache, dass es eine zweite Staffel geben wird?

Ach, ja: Klick!

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen