Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

TP-Link Deco M9 Plus im Test: Ein einfacher Weg zu einem besseren WLAN

Jan Johannsen
10.2.2021

Der Teenager beschwert sich über schlechtes WLAN in seinem Zimmer. Das Mesh-WLAN-System Deco von TP-Link verspricht eine bessere Abdeckung und soll auch besonders einfach einzurichten sein.

Die Beschwerden aus dem Kinderzimmer nehmen kein Ende: «Twitch läuft gar nicht. Oder nur mit Glück, wenn sonst niemand da ist. Bei Youtube muss ich immer lange warten und habe dann nur 144p.» Und wenn sich das Smartphone dann noch unbemerkt aus dem WLAN verabschiedet, braucht der Nachwuchs sein Datenvolumen unabsichtlich in kurzer Zeit auf. In der Küche, die neben dem Kinderzimmer liegt, kann ich selber ein Lied vom schlechten WLAN singen.

Das ist alles keine Überraschung. Der WLAN-Router steht an einem Ende der Hamburger Altbauwohnung, weil dort die Telefonbuchse in der Wand ist – und soll deswegen auch dort bleiben und nicht in die Mitte der Wohnung wandern. Von dort sind es etwa 14 Meter bis in die Räume am anderen Ende – und die eine oder andere Wand liegt auch noch dazwischen.

TP-Link stattet sie mit drei WLAN-Bändern aus, über die mehr als 100 Geräte gleichzeitig verbinden können. Im 5-GHz-Band reicht der Datendurchsatz bis 867 Mbit/s und im 2,4-GHz-Band bis 400 Mbit/s. Zusätzlich unterstützen die M9 Plus auch Bluetooth und Zigbee und sollen sich so als Hub für Smarthome-Geräte anbieten. Dieser Aspekt bleibt in diesem Text aber unbeachtet.

Installation ohne Vorkenntnisse

Die Deco-App findet den M9 Plus schnell. Ich trage noch ein, in welchem Zimmer er steht. Das hilft, die Access Points auseinanderzuhalten. Jetzt gilt es sich einen «kreativen» Namen für das WLAN auszudenken und ein sicheres Passwort festzulegen. Fertig!

Flüssige Videostreams ohne Wartezeit

Es ist allerdings gar nicht so leicht, in einer bereits eingerichteten Wohnung spontan einen guten Standort für die Access Points zu finden. Bei den M9 Plus scheidet eine Montage an der Wand oder Decke aus. Dafür haben sie keine Halterung.

Fazit: Einfacher Weg zu besserem WLAN

Die Deco M9 Plus haben alle Versprechen von TP-Link eingehalten. Die Einrichtung über die App erfordert keine Vorkenntnisse. Es ist eher eine Herausforderung, eigene Vorkenntnisse auszublenden und nur den Anweisungen zu folgen. Bereits mit zwei Access Points war die gesamte Wohnung mit brauchbarem WLAN versorgt.

Bedenken habe ich nur an einem Punkt: Die Deco M9 Plus könnten zu viel für die Wohnung sein. Eventuell reicht auch ein günstigerer Repeater, der die Fritzbox ergänzt und ohne weiteres Gerät direkt neben dem Modem auskommt. Nur einen Access Point von TP-Link bekomme ich nicht über die App in Einklang mit dem WLAN der Fritzbox.

Und da ich vor Kurzem über die britische Band Deco gestolpert bin, beende ich den Text mit deren Ende Januar veröffentlichten Mashup-Perle.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Devolo 5G-Router: mit Mobilfunk zum stabilen und schnellen WLAN

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    FritzRepeater 2400 im Test: Mit wenig Aufwand WLAN für die ganze Wohnung

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Mesh-Wi-Fi-Test: TP-Link Deco BE85 überzeugt nur halbwegs

    von Martin Jud