Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

«Treue ist ein zweischneidiges Schwert»

Fremdgehen spaltet die Gemüter. Sexualtherapeutin Dania Schiftan erklärt, weshalb das Thema eine Betrachtung jenseits des Schwarz-Weiss-Denkens verdient und die Diskussion um die Treue eine philosophische ist.

Die Frage, wo Treue aufhört und Untreue anfängt, ist eine sehr persönliche. Und sie stellt Partnerschaften vor Konflikte. Konflikte, denen auch Sexologin und Psychotherapeutin Dania Schiftan in ihrem Praxisalltag immer wieder begegnet.

Wie kommt es, dass wir die Grenzen so unterschiedlich ziehen?
Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Wie ist man aufgewachsen? Welches Verständnis hat man von einer Partnerschaft? Wie selbstsicher ist man? Das Selbstwertgefühl ist ein zentraler Aspekt. Wer Angst hat, dem Partner oder der Partnerin nicht zu genügen, wird auch Angst haben, dass diese:r sich früher oder später jemand anderen sucht.

Ein spannender Ansatz ...
Einer von vielen. Eine andere Frage wäre: Wie geht es weiter, wenn sich ein Paar nach einem Treuebruch wieder zusammenrauft? Darf die betrogene Person die Vergangenheit als Druckmittel für Schuldgefühle einsetzen? Oder anders gefragt: Schulde ich als Treuebrecherin meinem Partner etwas? Spannend ist auch die grundlegende Frage: Wie viel soll man sich in der Beziehung überhaupt erzählen?

Ich muss also in erster Linie ehrlich mit mir selbst sein …
Genau. Wer übers Fremdgehen spricht, muss damit rechnen, heftige Emotionen zu wecken. Die musst du erst mal aushalten können. Es kann auch sein, dass Gefühle zum Vorschein kommen, mit denen du nicht gerechnet hast.

Stichwort Schuldgefühle: Wie gehe ich damit um?
Schuldgefühle machen sich nur dann bemerkbar, wenn etwas geschieht, das nicht vereinbart wurde. Das heisst, dass Schuld ein Indikator dafür ist, dass ich etwas getan habe, was meinem Partner oder meine Partnerin nicht guttut. Das ist für jede Beziehung, die auf Augenhöhe stattfinden soll – egal ob Freundschaft oder Partnerschaft – schädlich. Hier geht es um Respekt und Achtung voreinander.

Inwiefern spielt die Unterscheidung von emotionaler und sexueller Untreue in diesem Fall eine Rolle? Ist die eine Form der Untreue leichter zu verzeihen als die andere?
Aus Studien wissen wir, dass es den Männern tendenziell schwerer fällt, damit umgehen können, wenn Frauen ihnen sexuell untreu waren. Frauen reagieren empfindlicher darauf, wenn Männer ihnen emotional untreu waren.

Dania Schiftan arbeitet seit 14 Jahren als Sexologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis in Zürich. Zudem ist sie auch als Psychologin bei Parship tätig. Mehr über sie und ihren Job erfährst du im Interview mit ihr:

Alle weiteren Beiträge aus der Serie findest du hier:

47 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Der Fetisch

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    «Erregung und Aufregung liegen nahe beieinander»

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Das Sex Toy im Fokus

    von Natalie Hemengül