Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Christian Walker
Hintergrund

Vanlife mit Hund: Freiheit oder Stress auf vier Rädern?

Darina Schweizer
31.7.2025
Bilder: Christian Walker

Wer sich für das Camperleben entscheidet, sehnt sich nach Freiheit. Doch was, wenn ein Hund mitreist? Bedeutet das automatisch Einschränkungen? Um das herauszufinden, habe ich das Youtube-Pärchen Patricia und Simon besucht.

Ari ist hibbelig. Als ich das Wohnzimmer von Patricias* Eltern im Kanton Aargau betrete, rutscht der Rüde unruhig im Hundebett hin und her und beobachtet mich mit wachsamem Blick. Was für andere Hunde Alltag ist, ist für ihn ungewohnt: ein fester Wohnsitz. Normalerweise ist er mit seinen Besitzern im Camper unterwegs – und Gäste bleiben meist draussen am Campingtisch.

Die Expedition ist fürs Erste beendet: Ari und Simon sind wieder da – und zum Glück keinem Bären begegnet, wie in Osteuropa. Dort hätte Simon einen Stock und Bärenspray mitgenommen. «Man sollte in einigen Ländern schon vorsichtig sein und den Hund anleinen sowie draussen kein Futter stehen lassen», sagt Simon. Apropos Futter: Frisst Ari immer die landestypischen Spezialitäten? «Nein. Wir haben eine Marke entdeckt, die man überall findet: Acana.»

Noch ein weiteres Mal traf das Paar auf einen rumänischen Herdenschutzhund. Dieser riss auf brutale Weise ein Reh. «Für uns kommt Rumänien deswegen in nächster Zeit nicht mehr in Frage, auch wenn es ein wunderbares Land ist», sagt Patricia. Mit Strassenhunden hingegen hätten sie bisher kaum Probleme gehabt. Auch in der Türkei, Albanien, Bulgarien und Ungarn seien die Vierbeiner friedlich gewesen.

Beim Reisen sei es dennoch wichtig, den Hund gegen Tollwut impfen zu lassen und wachsam zu bleiben. «Im Zweifelsfall wechseln wir beim Spazieren die Strassenseite», sagt Simon. «Das ist auch auf Stellplätzen unser Motto: Wenn wir kein gutes Bauchgefühl haben, verlassen wir ihn wieder.»

Viel Auslauf und fast nie allein

Als ich mich von Patricia und Simon verabschiede und wir uns ein paar Schritte vom Camper entfernen, bin ich gespannt, wie sich der Rüde verhält. Allein ist er äusserst selten, und wenn, dann nur in kühlen Gefilden bei geöffneter Dachluke. «Wir reisen Ari zuliebe im Sommer meist in den Norden und im Winter in den Süden. Immer dorthin, wo das Klima gemässigt ist», erzählt Patricia.

Langsam bewegen wir uns vom Camper weg. Als ich zurückschaue, muss ich laut auflachen. Ari hat sich auf den Beifahrersitz gesetzt und überprüft mit forschendem Blick die Umgebung. «Er ist ein super Wachhund», meint Simon. «Und vermutlich einiges happier als so manche Wohnungshunde.» Patricia nickt zustimmend. «Ja. So viel Auslauf, Abwechslung und Zeit mit Menschen haben wohl die wenigsten Hunde.»

Ari ist der geborene Vanlifer. In seinem rollenden Forschungsmobil bricht er Tag für Tag zu neuen Expeditionen auf – und ein Ende seiner Forschungsreise ist nicht in Sicht. Schon warten die nächsten Abenteuer an der französischen Küste und in der Toskana auf ihn …

*Um Patricias und Simons Privatsphäre zu wahren, nennen wir sie in diesem Text nur beim Vornamen.

Bist auch du schon mit Tieren gereist? Erzähle davon in einem Kommentar.

Titelbild: Christian Walker

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Coole Touren für heisse Hundstage

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Katzencoiffeurin legt offen: Diese Bürsten sind die besten

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Abschied bei 900 Grad

    von Carolin Teufelberger