Pia Seidel
Produkttest

Von Babydecke zu Designliebling: Musselin neu erfunden

Pia Seidel
12.5.2025
Bilder: Pia Seidel

Wenn ich an Musselin denke, kommen mir zuerst Lätzchen und Babyprodukte in den Sinn. Aber Journey Living hat diesen superweichen Stoff jetzt stilvoll in unsere Schlafzimmer gebracht. Ich habe ihn selbst getestet – und bin begeistert.

Das Schweizer Label Journey Living lässt sich für jede Kollektion von einem besonderen Ort inspirieren – zuletzt von Ibiza. Daraus sind zwei neue Bettwäsche-Linien entstanden, darunter eine aus doppellagigem Musselin, gefertigt aus 100 Prozent Lyocell (Tencel™). Das Material ist super luftig und soll sich richtig angenehm auf der Haut anfühlen. Ob das stimmt? Genau das teste ich gerade mit einem Muster-Set, das mir die Marke zur Verfügung gestellt hat.

Die Musselin-Bettwäsche soll superweich und easy zu pflegen sein.
Die Musselin-Bettwäsche soll superweich und easy zu pflegen sein.
Quelle: Journey Living

Erster Eindruck

Schon beim Auspacken merke ich, dass hier viel Liebe ins Detail gesteckt wurde. Die Bettwäsche kommt in praktischen Stoffbeuteln, die hübsch aussehen und sich zur Aufbewahrung eignen.

Zur Auswahl standen drei Farben: Weiss (White), Rosa (Mahogany Rose) und Grün (Mint). Ich habe mich für Rosa und Grün entschieden – dezent, aber mit genug Persönlichkeit, um meinem Schlafzimmer ein frisches Update zu verpassen.

Musselin, aber fancy – mit Tencel

Vielleicht kennst du Musselin von Mulltüchern oder Babyaccessoires, aber hier zeigt er sich von einer ganz neuen Seite. Statt Baumwolle kommt hier Tencel ins Spiel. Der Stoff aus nachhaltigen Holzfasern, oft FSC-zertifiziert, bringt nicht nur Umwelt-Pluspunkte, sondern sorgt als Musselin-Gewebe für eine coole, leicht strukturierte Optik.

Tencel ist eine Faser, die aus Holz gewonnen wird – meist aus Eukalyptus, Buche oder Fichte. Hergestellt wird sie von der österreichischen Firma Lenzing. Die Produktion verbraucht weniger Wasser und Chemikalien als viele andere Materialien. Das Endergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Miriam Tyrangiel vom Textillabel Undercover Living bringt es in einem Interview auf den Punkt: «Es ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend – mehr als Baumwolle – und ist dadurch auch antibakteriell. Selbst nach Jahren bleibt die seidige, weiche Haptik erhalten.»

Stylisch, vielseitig und durchdacht

Nach dem Auspacken, Waschen und Aufziehen merke ich sofort, dass die «Ibiza»-Bettwäsche perfekt zu meinem minimalistischen Stil passt. Gleichzeitig ist sie so vielseitig, dass sie sich easy mit anderen Mustern oder Texturen kombinieren lässt. Ob clean oder gemixt, sie fügt sich in jedes Wohnkonzept ein, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Und das «Ibiza»-Design harmoniert sogar noch besser mitmeinem entspannten, niedrigen Futon-Sofa für Gäste, weil es dessen lockeren Vibe noch unterstreicht.

Ein weiteres Highlight: Im Inneren der Bettwäsche gibt's Stoffbänder, mit denen du die Ecken des Duvets befestigen kannst.

Schlafen wie auf Wolken – ganz ohne Aufwand

Natürlich möchte ich nicht nur, dass die Bettwäsche gut aussieht, sondern auch gut schlafen. «Ibiza» überrascht mich hier mit ihrem weichen Griff und der angenehmen Wärme, die sie bietet. Egal, ob ich mich für einen Powernap oder eine ausgedehnte Nachtruhe hinlege – das Schlafgefühl ist toll. In den ersten frühzeitigen Sommertagen letztens habe ich das gemütliche, atmungsaktive Material geschätzt.

Was ich an Musselin nach einigen Wochen testen liebe: Beim Waschen und Trocknen wird der Stoff immer weicher, egal ob die Decke oder das Kissen. Bügeln? Kann ich mir komplett sparen, denn die natürliche Struktur bringt von selbst diesen entspannten Look mit. Und das Beste: Der Stoff bleibt formstabil – kein Einlaufen beim Trocknen, also keine bösen Überraschungen.

Schön lässig, aber ein bisschen sensibel

Klar, die lockere Struktur hat so ihre Tücken – Musselin ist ein bisschen empfindlicher als andere Gewebe. Fäden können sich leicht ziehen, wenn du irgendwo hängenbleibst. Deshalb lasse ich Schmuck lieber weg, der den Stoff beschädigen könnte.

Häufiges Waschen? Macht Musselin in der Regel zwar noch softer, aber im Netz heisst es, dass sich die Struktur ein bisschen verändern kann. Ich habe die Bettwäsche aber noch nicht so lange getestet, um das genau zu sagen. Für mich gehört das aber zum lässigen «crinkled» Look dazu und macht Musselin einfach besonders.

Fazit

Ein echter Gamechanger in Sachen Komfort

Die Bettwäsche «Ibiza» punktet mit superweichem, atmungsaktivem und pflegeleichtem Stoff – und Bügeln kannst du dir sparen. Im Vergleich zu Baumwolle ist Tencel nicht nur softer, sondern auch deutlich nachhaltiger. Der Stoff wird ressourcenschonend und umweltfreundlich produziert.

Durch die Musselin-Webtechnik sieht die Bettwäsche richtig gut aus, ist aber auch etwas sensibler. Wenn du mit Schmuck hängenbleibst, können sich Fäden ziehen.

Pro

  • spannende Optik dank Webart
  • muss nicht gebügelt werden
  • super soft
  • aus Holz gewonnen
  • in umweltschonenden chemischen Verfahren hergestellt

Contra

  • Musselin kann Fäden ziehen
Journey Living Ibiza (Kopfkissenbezug, 50 x 70 cm)
Bettwäsche

Journey Living Ibiza

Kopfkissenbezug, 50 x 70 cm

Titelbild: Pia Seidel

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Buttergelb: Der heimliche Star der Mailänder Designwoche 2025

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Meine Oropax-Odyssee: Ist ein Kissen mit Loch die Lösung?

    von Darina Schweizer

  • Produkttest

    Vom Unsichtbaren zum Must-Have: der erfolgreichste Schweizer Stuhl im Check

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar