Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Pia Seidel
Ratgeber

Wandkerzenhalter: Warum sie sich lohnen

Pia Seidel
26.9.2025
Bilder: Pia Seidel

Wandkerzenhalter sind zurück – und zwar besser als je zuvor. Auf den Möbelmessen waren sie immer wieder zusehen und eins ist klar: Sie machen jeden Raum zum Hingucker.

Es ist nicht so, als hätten sie sich eine komplette Pause gegönnt. Aber Kerzen brennen am häufigsten und schönsten in den kühleren Monaten – ihre Zeit ist also gekommen. Mit dabei haben sie: spannende Kerzenhalter für die Wand, die sich ebenfalls zurückmelden. Ob minimalistisch, extravagant oder etwas seltsam geformt – sie haben viele Vorteile.

1. Atmosphäre pur

Wandhalterungen für Kerzen schaffen ein warmes, indirektes Licht, das jeden Raum sofort gemütlicher macht.

Für gemütliche Stunden, Dinner mit Freunden oder als Statement-Piece – Kerzen an der Wand passen einfach immer.
Für gemütliche Stunden, Dinner mit Freunden oder als Statement-Piece – Kerzen an der Wand passen einfach immer.

2. Clever & kompakt

Kein Platz auf dem Tisch? Kein Problem. Kerzenhalter an der Wand lassen Platz für alles, was du sonst noch brauchst.

Wandkerzenhalter bieten dir viele Möglichkeiten, deinen Raum zu personalisieren.
Wandkerzenhalter bieten dir viele Möglichkeiten, deinen Raum zu personalisieren.

3. Design-Statement

Sie sind nicht nur funktional, sondern auch echte Eyecatcher. Besonders, wenn du sie in Gruppen arrangierst oder mit anderer Wand-Deko kombinierst.

Von cleanen Metall-Designs bis hin zu verspielten, organischen Formen – es gibt das Richtige für jeden Geschmack.
Von cleanen Metall-Designs bis hin zu verspielten, organischen Formen – es gibt das Richtige für jeden Geschmack.

So montierst du deinen Wandkerzenhalter richtig

Damit dein neuer Hingucker auch sicher hält und schön aussieht, hier ein paar Tipps:

  • Stabile Befestigung: Achte darauf, den Kerzenhalter mit den richtigen Dübeln und Schrauben zu befestigen – je nach Wandtyp.
  • Sicherer Abstand: Halte mindestens 50 cm Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Möbeln.
  • Perfekte Höhe: Hänge den Kerzenhalter auf Augenhöhe oder etwas darüber – so wirkt er dekorativ und ist leicht zu erreichen.
  • LED-Kerzen als Alternative: Für alle, die es sicherer mögen, sind LED-Kerzen eine stylische Option ohne offene Flamme.

Diese Wandkerzenhalter bringen Stil an deine Wand

Fehlt nur noch der passende Look. Hier kommt meine Auswahl an spannenden Designs aus dem Sortiment:

Hast du schon Wandkerzenhalter bei dir zu Hause? Oder planst du, welche zu montieren? Teile deine Ideen in der Kommentarspalte.

Titelbild: Pia Seidel

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ostern mal anders: ungewöhnliche Deko-Ideen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Gemeinsam stark: So gruppierst und inszenierst du deine Sammelstücke

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Kerzen mit Twist selber machen

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar