Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

Welcome back: Galaxus erhält ungeliebte Geschenke zurück

Nicht alle Weihnachtsgeschenke sorgten beim Auspacken für Freudenschreie. Ein zu enges Hemd, das falsche Videospiel oder Bücher, die man schon gelesen hat – viele Geschenk-Fails werden im Januar retourniert. Galaxus verrät, welche Produkte die Kundschaft im letzten Jahr am häufigsten zurückschickte – und welche seit Weihnachten besonders oft wieder beim Onlinehändler landen.

Der Onlinehandel boomt jeweils im letzten Quartal des Jahres: Ob Black-Friday-Schnäppchen oder Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde – die Konsumlust ist zum Jahresende besonders gross.

Ungeliebte Weihnachtsgeschenke kommen zurück

Und weil in der Weihnachtszeit so viel gekauft wird, gibt’s zu Jahresbeginn die meisten Retouren. «Im Januar retournieren die Kundinnen und Kunden, was nicht gefällt. Da ist sicherlich auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk dabei, das nicht so gut angekommen ist», sagt Lauritz Fricke, der sich zusammen mit seinem Team ums Retouren-Handling bei Galaxus kümmert.

«In der After Sales Abteilung prüfen wir die Rücksendungen und bereiten den Grossteil der Produkte für den Wiederverkauf auf», erklärt Lauritz. Diese Produkte stehen dann mit dem Label «geprüfte Rückgabe» erneut zum Verkauf bereit.

Galaxus versucht die Retourenquote so gering wie möglich zu halten, indem der Onlinehändler viele Ressourcen in die Produktdatenpflege steckt. Ausführliche Produktbeschreibungen und -bebilderungen sollen Fehlkäufe verhindern. Seit Anfang 2024 können Kundinnen und Kunden falsche oder fehlende Produktdaten sogar selbständig pflegen.

Auch die Community leistet einen wichtigen Teil: Sie bewertet Produkte und berät sich gegenseitig beim Kauf. Dies erleichtert es Kundinnen und Kunden, das passende Produkt zu finden – und verhindert so Retouren.

Retourenquote um die fünf Prozent

Die Retourenquote ist im Januar zwar am höchsten, bewegt sich jedoch immer noch auf tiefem Niveau. «In unseren europäischen Märkten liegt die Retourenquote bei rund fünf Prozent. Wir stellen jedoch eine sinkende Tendenz fest», sagt Lauritz.

Mode-Artikel werden am häufigsten retourniert

Für die höchste Retourenquote bei Galaxus sorgen Mode-Artikel. Letztes Jahr kamen die meisten Schuhe, Blusen und Jacken im April zurück: Die Kundschaft retournierte 14 Prozent der gekauften Mode-Artikel – so viele wie in keinem anderen Monat und in keiner anderen Produktkategorie.

Am seltensten retourniert die Kundschaft Beauty-Produkte und Haushalts-Artikel. Man scheint zu wissen, welches Shampoo gut riecht und was man zum Kochen und Putzen braucht.

Mit besten Grüssen zurück: das Smartphone

Und welche Produkte werden zurzeit am häufigsten zurückgeschickt? Smartphones, Smartwatches und Notebooks sind die Retouren-Spitzenreiter seit Heiligabend. Neun von zehn Produkten sind Elektronikartikel, ausser Spielzeugfiguren – die haben es auch in die Top10 «geschafft».

Wie zufrieden bist du mit deinen Weihnachtsgeschenken? Alles tipptopp oder musstest du bereits etwas retournieren? Oder nutzt du Wiederverkaufsplattformen, um ungeliebte Geschenke loszuwerden? Diskutiere mit in der Kommentarspalte.

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ansonsten verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Bewegung unterm Tisch: Walking Pads boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Vom Gamer zur Gärtnerin: Wie sich die Kundschaft von Galaxus und Digitec verändert

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Jeder Zweite in Europa shoppt heimlich

    von Alex Hämmerli