Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wie gut eine Sportuhr die Sauerstoffsättigung misst

Sportuhren sammeln am Handgelenk eine Fülle von Daten. Sie messen zum Beispiel die Sauerstoffsättigung im Blut. Mit zunehmender Höhe scheint die Technik an Grenzen zu stossen.

Wie gemessen wird

Eine Sportuhr misst das vom Gewebe reflektierte Licht, weil die empfangende Photodiode neben den LED sitzt. Ein Clip-Sensor misst, was auf der gegenüberliegenden Seite ankommt. Er wird an einen Finger, einen Zeh oder ans Ohrläppchen geklemmt.

Auch wenn im Idealfall beides relativ zuverlässig funktioniert, interessiert natürlich die Ausnahme: Was passiert, wenn die Sauerstoffsättigung tatsächlich stark sinkt? Wie es um die Möglichkeiten und Risiken bei der Pulsoxymetrie mit Sportuhren am Handgelenk bestellt ist, wurde exemplarisch in zwei Studien untersucht. Dabei zeigen sich je nach Setting deutliche Unterschiede.

Kein einheitliches Bild

Die Grenzen der Genauigkeit

Ziel ist es, herauszufinden, was die erhobenen Werte unter extremeren Bedingungen taugen. Referenzwerte liefern ein EKG und eine weitere pulsoxymetrische Messung, der Clip des Geräts von Nonin wird am Ohrläppchen angebracht.

Was ist der Wert wert?

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Garmin, Fitbit und Co.: Wie smart ist deine Smartwatch? Ein Experte erklärt’s im Interview

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Projekt Halbmarathon: Gadgets, Garmin und Coach Greg

    von Oliver Fischer

  • Hintergrund

    So verändert die Pandemie unseren Lebensstil

    von Patrick Bardelli