Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wirbel wegen den Wirbeln

Meine Rückenwirbel sorgen immer wieder für Wirbel – und regelmässige Schmerzen. Damit soll bald Schluss sein. Dank Training mit elektrischer Muskelstimulation.

EMS oder elektrische Muskelstimulation. Die drei Buchstaben geistern schon seit längerem durch meinen Kopf. Was bringt das Training unter Strom? Diese Frage will ich ein für allemal klären. Aus unserem Sortiment habe ich mir deshalb den neuen EMS-Suit von Fortis organisiert.

Die Anzüge sind der letzte Schrei in der Fitness-Szene und versprechen viel. Zwei bis drei 20-Minuten-Workouts in der Woche sollen reichen, um Stunden des kräftezehrenden Krafttrainings im Gym zu ersetzen. Ausserdem setzen immer mehr Physiotherapeuten zu Therapiezwecken auf diese Anzüge. So auch das Höferlin Institut.

Ein Wirbel sorgt für Wirbel

Elektrische Muskelstimulation für Kraft und Stabilität

Nebst der gezielten Arbeit an meiner Schwachstelle im Rücken werde ich in den nächsten Monaten weiteren Muskelaufbau betreiben und mein Körperfett reduzieren. Immer schön brav im EMS-Suit aus unserem Sortiment.

Apropos elektrische Muskelstimulation. Letzte Woche haben wir einen Aufruf gestartet: Wir suchen eineiige Zwillinge, für ein dreimonatiges EMS-Training. Diese sollten im jungen Erwachsenenalter sein, also zirka anfangs 20. So ist die Chance gross, dass sich beide in ähnlichen Lebensumständen befinden und einen vergleichbaren körperlichen Zustand aufweisen. Ob sportlich oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist die Vergleichbarkeit.

Bewerbt euch für die Challenge noch bis zum 21. Juni 2020. Die dreimonatige Trainingsphase beginnt nach den Sommerferien im August. Ihr erhaltet beim Höferlin Institut vorab eine komplette Körperanalyse und einen detaillierten Trainingsplan. Ein Zwilling trainiert mit, einer ohne Anzug. Das Ziel: Muskelaufbau bei gleichzeitiger Reduktion des Körperfetts. Und für den Gewinner oder die Gewinnerin lassen wir uns auch noch einen hübschen Preis einfallen.

Hier gibt's weitere Informationen und das Bewerbungsformular:

Drei Buchstaben, Zwillinge und ein blockierter Wirbel. Was daraus wird? Folge hier meinem Autorenprofil und du bist dabei.

Bisher zum Thema erschienen:

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Muskeln aus der Steckdose? EMS-Anzug im Test

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Weltyogatag: 3 Vorurteile über Yoga, die ich nicht mehr hören kann

    von Anika Schulz

  • Hintergrund

    Wir suchen euch: Zwillinge für EMS-Training

    von Patrick Bardelli