Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Zwischen Drachen und Verliesen: Ein Review zu HeroQuest

Ramon Schneider
17.11.2023

Nach drei Jahrzehnten kehrt der Brettspiel-Klassiker HeroQuest zurück. Mit einer Mischung aus Nostalgie und modernen Elementen will das Spiel alte Fans begeistern und neue Anhänger gewinnen. Hält es in der heutigen Spielwelt stand?

Wenn du zu Beginn der 90er-Jahre am Sonntag vor deinen Eltern aus dem Bett geschlichen bist, um Scooby Doo zu schauen, dann kennst «HeroQuest» bestimmt aus der TV-Werbung. Der Spot lief nämlich in Dauerschleife.

In HeroQuest verbünden sich bis zu vier Spielende als mythische Helden – Barbar, Zwerg, Elfe und Zauberer. Eine Person übernimmt die Spielleitung und steuert euch durch ein Labyrinth, um gegen das Böse zu kämpfen. Das Ziel ist, epische Herausforderungen zu meistern, Schätze zu heben und finstere Kreaturen zu besiegen. HeroQuest ist ein semi-kooperatives Spiel, bei dem eine Person den Antagonisten Zargon spielt und die anderen als Helden agieren.

2022 ist HeroQuest dank einer Crowdfunding-Kampagne, initiiert von Hasbro und Avalon Hill, wieder auferstanden. Die Neuauflage behält das klassische Spielprinzip bei und ergänzt es mit modernen Elementen wie einer Begleit-App, die den Spielleiter ersetzen kann.

Was die Experten sagen

Um HeroQuest auf Herz und Nieren zu testen, hilft uns der Brettspielverein Zofingen. Einmal im Monat trifft sich die Gruppe zu einem grossen Brettspielabend. Von kurzen Kartenspielen bis zu mehrstündigen Strategie-Giganten kommt dabei alles auf den Tisch.

Neben dem Fragebogen konnten die Spieletester Kommentare abgeben. Dort wurde bemängelt, dass die Charaktere grössere Unterschiede haben könnten. Zudem nimmt der Spielleiter eine zu mächtige Rolle ein: «Die Fähigkeiten vom Gamemaster sind zu stark. Er hat einfaches Spiel, die Gegenspieler zu zerstören». Unter dem Strich haben alle gesagt, dass ihnen HeroQuest Spass gemacht hat und nur einer der fünf Spieler möchte HeroQuest nicht erneut spielen.

Fazit: Ein Klassiker für Fantasy-Fans

Titelfoto: Lukas Schär

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    5 fesselnde Brett- und Kartenspiele für verregnete Herbsttage

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Schnips-Kick statt Tipp-Kick: Die Fingerspiele von Plakks

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Hero Hockey: der Nachfolger von Klask

    von Ramon Schneider