
AOC Ag271qg
2560 x 1440 Pixel, 27"
AOC Ag271qg
2560 x 1440 Pixel, 27"
Insgesamt guter Bildschirm, ausgezeichnete Farbwiedergabe nach Kalibrierung mit einer Spyder ELite 5.1+ Sonde, durchschnittliches Delta (auf 48 Farbnuancen) von 0,63, korrekter Kontrast für einen IPS 810:1 mit einer Helligkeit von 120 (Bildschirmeinstellung, Gamma 2.2, Farbwiedergabe 6500 Kelvin und Weißpunkt bei 120, Einstellung perfekt ateint) Gamut bei 100% von sRGB (und 80% von AdobeRGB.
Sehr große Betrachtungswinkel (iPS-Panel nichts zu sehen im Vergleich zu TN)
Super reaktionsschnell in Spielen (FPS) mit NVidia G-Sync. (kein sichtbarer Unterschied im Vergleich zu einem TN-Panel)
Keine Pixelfehler.
Die einzige leicht negative Beobachtung, aber immer noch innerhalb des akzeptablen Durchschnitts (vor allem für einen Bildschirm, der im Grunde für Gamer gemacht ist) ist der Mangel an Leuchtdichte Einheitlichkeit. Die gleiche Art von Panels der Konkurrenten Asus und Acer schneiden in diesem Bereich etwas besser ab, sie erreichen eine Punktzahl von 3/5 gegenüber 2,5/5 für das AOC. Aber am Ende, was ein wenig weniger gut für die AOC ist durch andere Punkte überlegen (aber nicht viel) zu den anderen beiden Konkurrenten kompensiert, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie teurer sind für nicht wirklich mehr.
Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass die Leuchtdichteprobleme sichtbar werden, wenn der Bildschirmhintergrund nur schwarz ist. Im täglichen Gebrauch merkt man das gar nicht.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, diesen Bildschirm zu kalibrieren, ist er bereits fair (für die menschliche Wahrnehmung), da sein durchschnittliches Delta unter 3 liegt. Sie müssen nur seine Helligkeit verringern (auf 18 oder 20 einstellen) und die Farben (global) auf normal (was etwa 6500 Kelvin oder der Farbe des Tages entspricht) oder je nach Ihren Vorlieben auf warm (im Bereich von 5000 und etwas Kelvin) einstellen.
Pro
Contra
Monitor mit natürlicher Farbdarstellung, Gsync und WQHD. Wobei man muss ein wenig Glück haben. Das erste Display hatte starkes Backlight Bleeding und 1 Dead Pixel in der Mitte vom Bildschirm. Das BLB war vorallem sehr stark im unteren rechten Bildschirmrand und schwächer an den restlichen Ecken mit einem leicht gelben Farbton. Der neue Monitor hatte leicht weniger BLB, aber mehrere ständig grün leuchtende Pixel rechts von der Mitte. Auf einen dritten habe ich verzichtet, da offensichtlich die Qualitätskontrolle bei AOC nicht vorhanden ist. Digitec hat aber beide zurückgenommen und durch einen neuen ersetzt bzw. das Geld am Schluss zurückerstattet.
Pro
Contra
Das Backlight-Bleeding meiner Monitore (Herstellungszeitraum April 2018) war eine Katastrophe. Von 3 bestellten Monitoren war 1 knapp brauchbar, bei zweien hingegen war das Backlight-Bleeding überaus traurig anzusehen. Ich verstehe, wenn dies bei einem Monitor passieren kann, welcher nur wenige Franken kostet. Bei fast 800.- erwarte ich aber auch dementsprechende Qualität. Der Kundendienst von AOC ist inexistent und ich habe nie eine Antwort erhalten (wahrscheinlich sind dort nun alle bei der Qualitätskontrolle beschäftigt...).
Ich bin in Anschluss auf den ASUS ROG Swift PG27VQ gewechselt, welcher zwar "nur" ein TN Panel hat, aber um Welten weniger Backlight-Bleeding aufweist.
Pro
Contra
Ich habe glück, weder BLB noch defekte Pixel.
Super Gaming TFT
Pro
Gestern den Monitor bekommen, bin sehr zufrieden bisher damit. Erste Tests sind sehr gut und zum glück keine Pixelfehler oder Staubeinschlüsse gefunden. Am äusseren Rand gibt es aber wie es zuerwarten war, leichtes Backlight Bleeding. Für mich persönlich aber nicht schlimm, ein kollege hat den gleichen Bildschirm anfangs 2017 gekauft, und bei diesem ist das Backlight Bleeding wesentlich auffallender. Mein Bildschirm hat Herstellungsdatum 11-2017, (wenn die Angaben korrekt sind) wahrscheinlich sind die gröbsten Herstellungsprobleme mit dem Panel mittlerweile behoben. Ich persönlich kann den Monitor ausnahmslos empfehlen. Denn es gibt auch jetzt immer noch keinen anderen mit einem ähnlichem Preis / Leistungsniveau. (G-SYNC / 165 Hz etc.)
Pro
Contra
Dies ist der zweite AOC-Monitor, den ich gekauft habe. Ich habe ihn hauptsächlich gekauft, weil er eine hohe Bildwiederholfrequenz und G-Sync hat, was meiner Meinung nach der Hauptgrund ist, warum die meisten Leute ihn kaufen. Ich werde nicht darüber diskutieren, ob er gut aussieht oder nicht, denn Sie können sich einfach die Bilder ansehen und selbst entscheiden. Die Bildqualität ist sehr gut, aber wenn Sie bereits einen guten Monitor besitzen, sollten Sie nicht erwarten, dass Sie mit diesem Monitor viel bessere Ergebnisse erzielen. G-sync funktioniert in Spielen einwandfrei, obwohl ich sagen muss, dass es immer noch nicht so glatt ist wie STABLE FPS + V-sync. Man bemerkt immer noch Mikro-Stottern, wenn die FPS zum Beispiel von 130 auf 100 fallen. ABER es ist immer noch viel besser als V-sync, das eine Menge Stottern verursacht, selbst wenn die FPS nur ein wenig abfallen. Wenn Sie einen leistungsstarken PC haben (meiner hat eine GTX 1080ti, i7-4790k und 16GB RAM 2400mhz DDR3), ist dies einen Kauf wert. Eigentlich würde ich vom Kauf abraten, es sei denn, man hat mindestens eine GTX 1080. Alles, was weniger leistungsfähig ist, wird nicht in der Lage sein, genügend FPS zu rendern, damit Sie die Vorteile der hohen Bildwiederholrate wirklich genießen können, es sei denn, Sie sind bereit, die Grafikqualität für mehr FPS zu opfern.
Meiner hat ein totes Pixel, aber es ist nur unter roter Farbe sichtbar und sehr schwer zu bemerken, so dass ich mich nicht wirklich darum kümmere. Es hat auch Backlight Bleed, aber das ist üblich für IPS-Panels und man muss etwas Glück haben, um eines zu bekommen, das minimales Backlight Bleed hat. Man könnte 3 oder 4 kaufen, und alle könnten am Ende einen merklichen Backlight Bleed haben, also werde ich meine Zeit nicht damit verschwenden, es zurückzugeben. Außerdem bemerke ich die Hintergrundbeleuchtung beim Spielen nicht wirklich, um ehrlich zu sein.
Pro
Contra
6 von 39 Rezensionen