Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Ultrahuman Ring Air
EUR399,–

Ultrahuman Ring Air


Bewertung für Ultrahuman Ring Air

avatar
Samisfrommars

vor einem Monat • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Der Ring versteht Sport und 'Starbucks Vanilla Sweet Cream Cold Brew medium, lange und extra large'

Zwischenfazit nach einer knappen Woche:
Ich suche immer noch in der App. Übersichtlich machen würden es die 5 Reiter schon, aber ich benötige nur "Ring" und die "Einstellungen". Da ich lediglich den 'Ring Air' besitze, ist
der Inhalt der anderen drei Reiter für mich unsinnig, nervig und in einem Fall für mich persönlich unnötig.
Da nun die übersichtlichen Reiter belegt sind, sind sämtliche Daten im Reiter "Ring" zu finden und so scrollt ich mir hier die Sehnen wund.

Es ist echt super, dass man die Sprache deutsch in der App wählen kann, der Wechsel von englisch auf deutsch verläuft auch überaus sanft; fast alle Texte verbleiben englisch und die maschinellen Übersetzungen kamen niemandem unter die Augen, dessen Deutschkenntnisse die eines italienischen Esels nach einer Woche Aufenthalt nördlich des Tessins übertreffen würden. Ich erspare euch gerne die Beispiele und die bei Lesen eventuell auftretenden Schmerzen.

Man kann diverse Aktivitäten ergänzen, um der App auch die Unterscheidung zwischen sportlicher Aktivität und Stress zu erleichtern. Hier zeigt sich der Fokus auf die sportliche Zielgruppe, gefühlt weit über hundert Sportarten in mehreren Varianten.

Ich finde es sehr nützlich seinen Koffeinkonsum in die App eintragen zu können, da diese hilft abzuschätzen, ob das Koffein vor dem zu Bett gehen auch abgebaut sein wird. Man findet eine riesige Liste mit dem genauen Koffeingehalt von koffeinhaltigen Getränken, unter anderem sämtliche Kaffeevarianten von Starbucks, Costa, McDonald's und vielen anderen, der hier in der Schweiz so häufig getrunkenen 'Jones Mango Mousse Iced Macha' ist hier ebenso vertreten wie die Getränke der grossen Brausehersteller, man findet sogar seltenere Varianten wie 'Fanta Pineapple' und unzählige mehr.

Eine solche Liebe zu Details gefällt mir sehr, es wäre mir jedoch lieber, wenn ich der App sagen könnte, dass ich ein 'Nickerchen' gemacht habe, sie es verstehen würde und wie alle anderen Daten analysieren und auswerten würde. So erkennt es die App und fragt nach, oder sie erkennt es nicht. Ich kann aus einer langen Liste auswählen und mit diesen Begriffen, quasi, Tagebucheintrag, anlegen, dass ich an diesem Tag eine 'illness' hatte und 'antibiotics' eingenommen habe. Ich hatte einen schnellen Puls, was vollkommen normal ist, weil ich Fieber hatte. Die Daten wurden als 'stress' interpretiert, was auch prinzipiell nachvollziehbar, aber falsch, ist.

lch kann dem Programm helfen meine Daten besser zu interpretieren, indem ich eine "Aktivität" für Zeiträume angebe, solange es sich um eine der unzähligen Sportarten wie 'football (American), football (Australien)' oder 'football (soccer)' handelt, oder ich einen einen 'Dutch Bros Cold Press Iced Coffee' getrunken habe, welcher laut App 591 ml Inhalt und 230 mg Koffein besitzt.

Leider 'verhungert' die App auf dem Weg, mir meine Daten sinnvoll zu interpretieren, es gab offensichtlich unterwegs zuviele Abstecher in Fastfood Restaurants und Fitnesscenter.
 

Pro

  • Tragekomfort
  • Verarbeitung
  • Optik
  • Daten
  • Datenanalysen

Contra

  • App
  • Applikation
  • Programm