
Xtorm Fuel Series 5
45000 mAh, 67 W, 166.50 Wh
Xtorm Fuel Series 5
45000 mAh, 67 W, 166.50 Wh
Diese Powerbank von Xtorm hat mich auf meiner Reise absolut begeistert. Klar, sie ist ein bisschen schwer – okay, sie ist gefühlt ein Ziegelstein – aber dafür liefert sie Strom für einfach alles: Handy, Tablet, Notebook, und das teilweise gleichzeitig! Mit 67 W lädt sie Geräte zudem unglaublich schnell, vorausgesetzt, man hat das passende Kabel dabei. Selbst nachdem meine Geräte voll waren, konnte ich noch die Handys meiner Kollegen auftanken. Respekt!
Die Gummierung macht das Gerät rutschfest und sorgt dafür, dass es hochwertig wirkt. Offiziell liegt die Powerbank mit 166.5 Wh über dem Grenzwert für Flugreisen (160 Wh laut IATA). Wer sie mitnehmen möchte, sollte das im Voraus unbedingt mit der Airline abklären – spontane Mitnahmen könnten problematisch sein. Der einzige wirkliche Nachteil: Beim Wandern ist sie definitiv nichts für Minimalisten, denn das Gewicht merkt man nach einer Weile. Aber wenn man nie wieder ohne Strom dastehen möchte, ist das ein fairer Preis.
Fazit: Eine Powerbank, die fast alles kann – ausser leicht sein.
Pro
Contra
Bist du dir sicher, dass die im Handgepäck erlaubt war? Wenn ich mich recht erinnere, liegen die Grenzen bei einer Powerbank im Flugzeug bei 100 Wh (Wattstunden) oder 27.000 mAh (Milliamperestunden). Diese Bank hier liegt deutlich darüber.
Danke für den Hinweis, du hast absolut recht: Offiziell ist bei 160 Wh Schluss, und diese Powerbank liegt mit 166.5 Wh knapp darüber. In meinem Fall habe ich vor dem Flug bei der Airline nachgefragt und sie hat mir das Mitnehmen im Handgepäck erlaubt – aber das ist definitiv keine Garantie. Ich würde auch jedem empfehlen, das vorab mit der Fluggesellschaft abzuklären, um keine bösen Überraschungen am Gate zu erleben.