
Brother P-Touch Cube Plus PT-P710BT
Brother P-Touch Cube Plus PT-P710BT
Der sehr handliche und doch recht schwere P-Touch Cube Plus erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Die im Verhältnis zum Inhalt riesigen Bandkassetten sind leicht einzusetzen und auszutauschen. Die mitgelieferte Muster-Kassette mit 24 mm breitem Band (schwarze Schrift auf weissem Hintergrund) hat maximal 4 Meter Material (normal: 8 Meter).
Der Printer geht mit dem Bandmaterial allerdings recht verschwenderisch um: Bei Einzel-Etiketten transportiert er jedesmal zuerst einen rund 2 cm langen leeren Abschnitt, schneidet diesen als Abfall ab und beginnt erst dann mit dem Druck. Laut Brother sei das systembeding und nötig, damit das Band sicher transportiert werde. So kann man den Absatz von Kassetten natürlich auch ankurbeln. Immerhin: Wenn man eine zusammenhängende Serie von Etiketten druckt, dann fällt der Abfall-Abschnitt pro Druckauftrag nur einmal an. Man kann auch bestimmen, wieviel leerer Rand links und rechts vom Text gedruckt werden soll.
Die Qualität der neuen P-Touch Bänder ist ausgezeichnet und nicht zu vergleichen mit den ganz frühen P-Touch Modellen, wo sich oft die Laminatsdeckfolie löste oder die Klebkraft der Bänder zu wünschen übrig liess. Auch überzeugt die Auswahl vielfältiger Bänder von matt über glänzend, von transparent über deckend bis hin sogar zu Stoffbändern, in mehreren Farben. Die Preise der Bänder sind allerdings - wie immer bei P-Touch - recht happig. Dafür sind die Bänder kratz- und wasserfest.
Der Printer kann dank eingebautem Lithium-Ionen-Akku kabellos betrieben werden. Das USB-Ladekabel liegt bei, doch ein USB Ladestecker fehlt. Es braucht eine App fürs Smartphone oder Software auf dem PC. Die Übertragung zum Printer erfolgt entweder via Bluetooth (Handy) oder USB Kabel (PC). Die Software bietet viele Vorlagen, Dutzende von Rahmen, Cliparts und abwechslungsreiche Schriftarten. Viele Parameter lassen sich detailliert einstellen. Auch automatisch numerierte Etiketten sind möglich.
Ich kann das Gerät wirklich nur empfehlen.
Pro
Contra