
Philips 45B1U6900CH
5120 x 1440 Pixel, 44.50"
Philips 45B1U6900CH
5120 x 1440 Pixel, 44.50"
Leider stimmen die Angaben in der Beschreibung von Digitec absolut nicht. Es ist weder ein Schweizer Stecker vorhanden, noch kann man den Monitor mit den mitgelieferten Kabeln als KVM-Switch verwenden.
Der Support von Digitec bietet dabei leider keine Hilfeleistung und lässt meine Anfragen leider unbeantwortet.
Vom Monitor selbst hätte ich auch mehr erwartet.
Zunächst mal steht er nicht sehr stabil. Wenn man zu stark "in die Tasten haut" wippt der Monitor doch recht stark nach.
Das OSD scheint noch Bugs zu enthalten, da stellenweise eingeblendete Symbole nicht wieder ausgeblendet werden.
Einen Ton konnte ich dem Monitor auch noch ich nicht entlocken.
Update 10.12.23:
An dieser Stelle möchte ich zunächst den Service von Digitec loben. Die benötigten Kabel wurden entweder nachgeliefert oder erstattet.
Weitere Erfahrungen zum Monitor: Der KVM-Switch ist (zumindest für meinen Einsatzbereich) unnütz. Denn er schaltet lediglich die Eingabegeräte um. Dass heist, wenn man nicht im PbP-Modus arbeitet, sieht man das Bild von Gerät 1, steuert aber Gerät 2.
Man muss also immer den umständlichen Weg über die Umschaltung des Eingangs gehen. Dann wird auch Keyboard und Maus mit umgeschaltet.
Das Umschalten der Eingangs-Quelle dauert zudem sehr lange und funktioniert auch nicht immer.
Update 18.02.24:
Eins vorweg: Die Bild-Eigenschaften sind gut.
Wer aber auf zusätzlichen Funktionen Wert legt sollte unbedingt zu einer anderen Marke greifen. Die "Erfolgsquote" beim Umschalten zwischen den Eingangsquellen liegt bei etwa 30%. Die Zeit beim Wechseln des Rechners über den integrierten KVM-Switch reicht nicht aus, um das neue System wieder zum Leben zu erwecken. So erhält man meisten die Meldung, dass an der gewählten Quelle kein Signal empfangen wird.
Seit neuestem erscheint beim Wechseln das Symbol, dass das Mikrofon stumm geschaltet ist. Leider verschwindet das Symbol nicht und man muss das Mikrofon aktivieren.
Weiterer Kritik-Punkt: Wenn der Monitor nach einer unbestimmten Zeit (manchmal nach 30 Minuten, manchmal nach 3 Stunden; in den Einstellungen des Monitors habe ich nichts angegeben) in den Ruhezustand wechselt, lässt er sich nicht durch eine Maus-Bewegung oder Tastendruck nicht reanimieren. Dann muss man zuerst wieder die Eingangsquelle wählen.
Kurzum: Der Monitor ist eine Katastrophe, wenn es darum geht an 2 verschiedenen PCs produktiv zu arbeiten.
Pro
Contra