
Arlo Ultra 2 VMS5440-200EUS 4er-Set
3840 x 2160 Pixels
Arlo Ultra 2 VMS5440-200EUS 4er-Set
3840 x 2160 Pixels
Ich würde gerne positives über das System schreiben, denn als ich es zum ersten mal in Betrieb genommen habe, war es wirklich gut.
Seit den letzten paar Updates funktioniert das Geofencing absolut nicht mehr. Ich gehe von Zuhause weg, die Kameras schalten nicht an. Ich komme nach Hause, die Kameras werden aktiviert. Eine Attrappe gäbe mehr Sicherheitsgefühl.
Für ein System, das mich 850.- gekostet hat und ich 15.- im Monat bezahle, erwarte ich wenigstens, dass es, wenn auch nicht perfekt in Echtzeit, funktioniert, so wie als ich es in Betrieb genommen habe.
Pro
Contra
Sehr geehrter Kunde,
es tut uns leid zu hören, dass das Geofencing bei Ihnen nicht mehr richtig funktioniert.
Wir empfehlen Ihnen, die Fehlerbehebungsschritte im folgenden KB-Artikel durchzuführen:
* Warum funktioniert der Geofencing-Modus nicht? https://kb.arlo.com/000062271...
Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support, um weitere Unterstützung zu bekommen. Die Support-Optionen finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.arlo.com/de...
Viele Grüße
Arlo Europe Support
Die gravierenden Mängel von Arlo scheinen auch nach drei Jahren unverändert weiterzubestehen. Wir verwenden seit drei Jahren fünf Arlo Q Plus (ursprünglich sechs, doch ist eine kurz nach Ablauf der Garantie ausgefallen) und zahlen das Abo. Obige Beschreibung trifft es auf den Punkt. Sowohl die Arlo App als auch die Firmware der Kameras scheint nach wie vor nicht verbessert worden zu sein und erhält regelmässig neue Bugs zugespiesen die Probleme wie oben beschrieben verursachen. Funktioniert es mal, dann kommt garantiert in Kürze ein neuer Firmware-Release der Geofencing oder was auch immer ausser Betrieb setzt. Der Arlo Support ist unterirdisch, auf die letzten Beiden Tickets haben wir nach mehreren Tagen noch immer keine Antwort (zur Wiederholung, wir haben sechs Kameras gekauft und zahlen das Abo, welches nur mit dem Argument des angeblich verbesserten Service noch teurer wird). Fazit: Wir kaufen keine Arlo Ultra, wenn auch bei diesem Modell dieselben Probleme bestehen.
P.S. Das Arlo-System ist aus unserer Sicht (wie gesagt, seit 3 Jahren bis zu 6 Stück Arlo Q Plus in Betrieb gehabt) ist as Arlo-System etwas für Leute mit Verfolgungswahn. Man kann es nicht einfauch laufen lassen um einfach im Fall der Fälle dann ein Videorecording in der Cloud parat zu haben. Vielmehr muss man mindestens einmal pro Woche die App starten, sonst funktioniert das Geofencingsystem nicht, weil der Betroffene Nutzer nach einigen Tagen nicht mehr erkannt wird. Ausserdem wird man täglich mit zahlreichen Nachrichten bombardiert, weil sich wieder irgendwo ein Licht automatisch ein- oder ausgeschaltet hat, oder ein Marder durchgeflitz ist, oder einfach weil der Fensterrahmen ob der Temperaturschwankungen knackt. Wenn ausserdem ein Nutzer nicht mehr im Geofencing erkannt wird, dann ist es übrigens nicht etwa so, dass diese Person einfach aufgezeichnet wird - nein nein: Arlo merkt sich den letzten Standort, und wenn dieser dummerweise zu hause war dann bleib Arlo im home mode, also daktiviert. Arlo ist der Testsieger von Stiftung Warentest. Die einzige logische Erklärung hierfür ist, dass die gestesten Alternativen noch schlechter abgeschnitten haben - von dem her kann sich jedermann und -frau hiermit überlegen, ob man sich dieses System antun möchte.