
Philips Lumea IPL Series 9000
Philips Lumea IPL Series 9000
Nach über ein Jahr Verwendung kann ich hier am besten von Erfahrung sprechen. Am Anfang war ich voll begeistert und dachte es sei etwas langfristiges oder gar dauerhaftes. Aber das ist nur ein Marketingschwindel. Das Haarwachstum wird gar nicht gestoppt sondern nur verzögert. Wenn ihr das später wieder anwendet verhindert ihr so quasi das Nachwachsen, jedoch wachsen einige Haare trotzdem wieder nach, weil ihr irgendwo eine Stelle vergisst. Und solltet ihr die regelmässige Anwendung einmal oder mehrmals verpassen, so habt ihr wieder alle Haare wie vor der Behandlung. Ich habe zwei Monate nichts gelasert und bei mir sind wieder alle Haare da. Zum Teil habe ich sogar noch mehr Haare bekommen. Mit der Zeit wird das Lasern mühsam und zeitaufwändig. Brust und Bauch zu lasern dauert lange. Der Aufsatz vorne wird glühend heiss. Man verbrennt seine eigenen Haut. Im Sommer ist es unerträglich. Man muss es abkühlen lassen. Der Akkubetrieb ist nur für kleine Flächen wie Achseln sinnvoll, weil der Laser langsamer arbeitet. Ich habe es immer mit Kabel verwendet. Mit der Zeit merkt man auch dass der Laser rund herum an Stärke verliert und nur noch mittig die Häärchen einschläfert, was die Anwendung noch länger und mühsamer gestalten lässt. Das Laserglas bekommt nach vielen Anwendungen gewisse Flecken, die sich nicht entfernen lassen und die warscheinlich die Intensität schmälern.
Für mich ist das ein Fall für die Mülltonne oder evtl. Ricardo.
Pro
Contra
Liebe Masta-P, vielen herzlichen Dank für die Zeit die du dir genommen hast, diese extremst hilfreiche Rezession zu schreiben. Bin im Prozess etwas für zu Hause zu suchen aber natürlich etwas, dass die Haarfolikel absterben lässt und nicht nur zum Schlafen bringt. Ganz sicher ist es nicht Philipps und dieses Gerät. Liebe Grüsse LF