
Wolf-Garten Rasenkantenschneider
Wolf-Garten Rasenkantenschneider
Vorab:
Mit einer ganz gewöhnlichen Schere gibt es eine saubere Sache.
Nun zu diesem Produkt:
Beim ersten Mal gibt es eine riesen Sauerei, weil sich der Schneidekranz erst einmal eine Fuge zwischen dem Rasen und den Kantensteinen schaffen muss. Zudem ist es eine ziemliche Würgerei.
Damit diese Fuge genug gross bleibt, muss man die Schneiderei wöchentlich wiederholen.
Bei geradem Verlauf der Kantensteine geht es grad so. Sind die Steine aber in Bögen verlegt, ist man chancenlos und muss aufpassen, dass man sich nicht zu weit von den Steinen entfernt, weil sonst die Geschichte wortwörtlich aus den Fugen läuft. Wenn man richtig Glück hat, zerschneidet man sogar das Kabel vom Elektroschaf...
Da die Klinge in der Flucht des Stiels (separat erhältlich) liegt, muss man sich ziemlich fest bücken, dass die Klinge auch wirklich Rasen und nicht nur Erde schneidet.
Ehrlich gesagt, wird es einmal im Monat mit der normalen Schere, einer bequemen Kniematte und einem Eimer sauberer und ich habe dafür nicht viel länger.
Pro
Contra