
Anycubic Kobra S1 Combo
Anycubic Kobra S1 Combo
Wenn ich mich noch einmal entscheiden könnte, würde ich lieber zu einem Modell von Bambu greifen. Die Software ist benutzerfreundlich und die Bedienung über das Touchpad ist angenehm, aber der Drucker ist unglaublich fehleranfällig. Ich habe schon etwa 8–10 verschiedene Fehlercodes in vielleicht 50 Stunden effektiver Druckzeit durch. Das Gehäuse des kopfes ist sogar wie im Bild erischtlich mal komplett explodiert (Gehäuse lag vor der aufgeschwungenen Tür). Als ich einen neuen Extruder beim Support angefragt habe, wollten sie das gesamte 10–20 kg schwere Teil zurück, anstatt mir ein Ersatzteil zu liefern. 3D-Drucker sind ja so ziemlich das Schlimmste, was man transportieren kann, darum wird das Ding auch mit 20 Schrauben festgeschnallt und mit Füllmaterial in der Mitte geliefert. Da gehe ich lieber ins Minus und kaufe einen neuen Extruder und behebe die Fehler selbst, statt dass der ganze Rahmen bzw. die Hotplate nach der „Reparatur” verzogen und demoliert wieder bei mir ankommt.
Schade, vielleicht habe ich auch einfach ein Montagsmodell erwischt. Ich bin nahe dran, das Ding einfach wegzuschmeissen und die 700 Franken + die selbst gekauften Ersatzteile als Lehrgeld abzuschreiben.
Die Rückgabe-Statistik spricht für sich: Lieber die Finger davon lassen.
Pro
Contra