
Ubiquiti Gerätebrücke
866.70 Mbit/s
Ubiquiti Gerätebrücke
866.70 Mbit/s
Ich nutze die Gerätebrücke aktuell nur, um ein einzelnes Gerät (die Wallbox in der Garage) ins LAN zu bringen.
Wie erwartet ist das supereinfach: Bridge mit Strom versorgen, bis sie wie von Zauberhand im Unifi Network zur Adoption angeboten wird. Der Upstream wird - wie gewohnt - automatisch gewählt, Man kann aber auch hier eingreifen und zwei Upstream Punkte (Prio 1 und 2) manuell festlegen. Angenehm dabei finde ich, dass die automatische Wahl auch für die beiden manuellen Optionen zur Verfügung steht. So kann man z. B. einen AP als Upstram mit Prio 1 wählen und für Prio 2 die automatische Wahl aktiv lasse. Nice.
Nach der Einbindung kann man den LAN-Port wie bei einem Switch konfigurieren und z. B. das standardmäßig aktive POE Passthrouh abschalten. Im Umkehrschluss könnte man bei aktivierten Passthrough auch einfach einen der Flex-Switche mit POE-in dranhängen und hätte so mal eben einen mehrfachen Zugangspunkt WLAN -> Switch -> LAN geschaffen, ohne ein einziges Kabel zu verlegen.
Die Einbindung ist seither stabil und völlig unauffällig mit konstanter Datenrate. Auch wenn die Lösung teurer ist, als z. B. irgendeinen billigen AP eines Drittherstellers dafür zu verwenden, bin ich absolut zufrieden. Genauer gesagt habe ich damit einen billigen AP ersetzt, da ich hier sporadisch Probleme hatte (reboots. durchgereichtes Geräte war plötzlich bis zu einem manuellen Reboot nicht mehr erreichbar usw).
Mein Fazit: Werde ich wieder kaufen, wenn ich LAN an einer Stelle und für ein Gerät brauche, wo sich ein Kabel zu verlegen nicht lohnt oder zu aufwändig ist.
Pro
Contra
Welche Entfernung hat die Wallbox bis zu Ihrer Wohnung/Acess Point? Mehrere Stockwerke oder ist ihre Wallbox gleich neben ihr Haus?
Die Wallbox ist in der Garage neben unserem Haus, die Entfernung der Bridge zum nächsten AP beträgt rund 7m durch zwei massive Wände.