Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Ecovacs Goat A1600 RTK (1600 m², Ohne Begrenzungskabel)
EUR1376,92

Ecovacs Goat A1600 RTK

1600 m², Ohne Begrenzungskabel


Bewertung für Ecovacs Goat A1600 RTK

avatar
Idesus

vor 2 Monaten

Schneidet gut für grosse Gärten

Wir starteten etwas harzig, da ich trotz vielen Versuchen keinen Platz für den RTK Satellitenmpfänger im Garten gefunden habe, wo ich genügend Sichtkontakt mit der nötigen Anzahl Satelliten gehabt hätte. Nachdem ich die Antenne aufs Hausdach montiert habe, ging es dann gut. Praktisch, dass je eine separate Stromversorgung für Basis und RTK Empfänger geliefert wird.
Die Programmierung in der App ist simpel. Einfach die Rasengrenzen abfahren, speichern und fertig. Leider erlaubt es die App nicht nachträglich Rasengrenzen zu versetzen, d.h. wenn Du etwas ändern willst, musst Du den ganzen Garten nochmals abfahren. Da man das nur am Anfang machen muss, kann ich das akzeptieren. Es können mehrere Zonen angelegt werden und mit Verbindungspfaden verbunden werden. In der Praxis funktioniert das sehr gut. Der Roboter bewegt sich entlang den Pfaden in die nächste Zone und arbeitet dort weiter. Der Roboter mäht in sauberen geradlinigen Bahnen, wahlweise gemütlich und leise oder schnell und etwas lauter. Gut funktioniert der Schnitt von Rasengrenzen, wenn man den Rasen mit befahrbahren Platten oder Steinbelägen eingefasst hat. Er detektiert diese Linien und fährt mit dem Mähwerk so darüber, dass die Kante dann sauber geschnitten wird. Weiter zu beachten ist, dass er durch seine Grösse nicht jede verwinkelte Ecke abfahren kann. Nach dem Mähen fährt er wieder in die Basisstation, die ich als Hundehütte getarnt habe. Dies funktioniert, trotz anderslautenden Empfehlungen in der Betriebsanleitung problemlos.

Die App ist angenehm im Handling, man kann manuell oder nach wöchentlichem Zeitplan automatisch den ganzen Garten oder auch nur einzelne Bereiche, jeweils mit eigenen Parametern für Schnitthöhe, Geschwindigkeit und Empfindlichkeit für die Hinderniserkennung mähen.

Mein grösster Kritikpunkt ist, dass der Roboter zu sensibel auf Blätter von Büschen reagiert, die nahe der Rasengrenze stehen. Diese behandelt er wie ein festes Hindernis und weicht diesen grosszügig aus. Also keine Chance Rasen in der Nähe oder gar unter Hecken sauber zu mähen. Als Lösung werde ich nun meinen Garten robotergerecht umgestalten und den Rasen mit 10 cm breiten befahrbaren Steinbelägen einfassen und Rasenflächen in gewissen Ecken aufheben, weil der Roboter dort nicht hinkommt. Da kann man sich durchaus fragen ob ich nicht einen ähnlichen Aufwand gehabt hätte einen Begrenzungsdraht zu verlegen. Dieser Robotertyp wäre auch deutlich günstiger gewesen. Da aber das Design des Mähroboters so schön ist, sehe ich über diesen Punkt grosszügig hinweg.
 

Pro

  • Kein Begrenzungskabel
  • Leise
  • Schneidet Rasenflächen in sauberen Linien
  • Schönes Design
  • Gut für grosse Gärten
  • Flexibel programmierbarer Zeitplan

Contra

  • RTK Satellitenempfänger nötig
  • RTK Empfänger benötigt viel freie Sicht
  • Weicht herunterhängenden Ästen unnötig aus