AVM Fritz!

1300 Mbit/s, 450 Mbit/s
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mo, 29.9. und Mo, 13.10. geliefert
kostenloser Versand

Produktinformationen

Der FRITZ!WLAN Repeater DVB-C vergrössert nicht nur schnell die Reichweite Ihres WLANs, sondern überträgt auch alle digitalen Free-TV-Programme vom Kabelanschluss direkt auf PC, Smartphone oder Tablet. Für vollen TV-Empfang im gesamten Heimnetz – auch in HD-Qualität! Der neue WLAN-Standard AC sorgt dabei für spektakuläre Gigabit-Geschwindigkeiten bis 1.300 MBit/s. Zusätzlich können über den Gigabit-LAN-Anschluss weitere netzwerkfähige Geräte in das Heimnetz eingebunden werden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Max. Port Geschwindigkeit
1000 Mbit/s
Anzahl RJ45/LAN Ports
1
WLAN Standard
Wi-Fi 1 / 802.11bWi-Fi 3 / 802.11gWi-Fi 4 / 802.11nWi-Fi 5 / 802.11ac
WLAN Frequenzband
Dual-Band
Repeater Funktionen
Gastzugang
Artikelnummer
3232017

Allgemeine Informationen

Hersteller
AVM
Kategorie
WLAN Repeater
Herstellernr.
20002679
Release-Datum
30.11.2014

Anwendungsbereich

Montageort
Wand
Anwendungsort
Steckdose

Repeater Eigenschaften

Betriebsmodi
Repeater
Anzahl RJ45/LAN Ports
1
Max. Port Geschwindigkeit
1000 Mbit/s
Repeater Funktionen
Gastzugang

WLAN Standard

WLAN Standard
Wi-Fi 1 / 802.11bWi-Fi 3 / 802.11gWi-Fi 4 / 802.11nWi-Fi 5 / 802.11ac
5 GHz Übertragungsrate
1300 Mbit/s
2.4 GHz Übertragungsrate
450 Mbit/s
WLAN Frequenzband
Dual-Band

Netzbetrieb Eigenschaften

Leistungsaufnahme
5.50 W

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Länge
62 mm
Breite
125 mm
Höhe
76 mm
Gewicht
161 g

Verpackungsdimensionen

Länge
13 cm
Breite
8.30 cm
Höhe
18.80 cm
Gewicht
404 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «WLAN Repeater» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 1.Renkforce
    0,3 %
  • 2.AVM
    0,4 %
  • 3.TP-Link
    0,5 %
  • 4.Devolo
    0,8 %
  • 5.7links
    1,1 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 1.Xiaomi
    0 Tage
  • 4.Telekom
    1 Tag
  • 5.AVM
    2 Tage
  • 5.D-Link
    2 Tage
  • 5.Devolo
    2 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «WLAN Repeater» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 1.TP-Link
    2,9 %
  • 2.AVM
    3 %
  • 3.Xiaomi
    4 %
  • 4.Netgear
    4,6 %
  • 5.Cudy
    5,3 %
Quelle: Galaxus

GesamtbewertungOhne Bewertung0/100
Ohne BewertungKeine Bewertung
Avguide.ch Logo
Avguide.chEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2016

Im Test hat sich der FRITZ!WLAN Repeater DVB-C bewährt. Für rund 110 Franken löst er gleich mehrere Probleme der digitalen Heimunterhaltung. Schade nur, dass die TV-Apps von AVM noch keine HD-Kanäle unterstützen. Mit Programmen Dritter lässt sich das Manko aber teils ausbügeln...

Ohne BewertungKeine Bewertung
Hardwareluxx Logo
HardwareluxxEinzeltestVeröffentlichungMai 2015
  • Positiveinfache Einrichtung
  • Positivzahlreiche Funktionen
  • Positivsimultaner Dual-Band-Betrieb mit hohen Übertragungsraten
  • Positivübersichtliche Applikaitonen für DVB-C
  • Negativkeine integrierte Steckdose
  • NegativUnterbringung der Antennenbuchse wenig durchdacht
Ohne BewertungKeine Bewertung
teltarif.de Logo
teltarif.deEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2015

Die Idee des AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C ist genial: WLAN-Repeater und TV-Signal-Wandler für IP-Signale in einem. So ließen sich auch RTL und ProSieben in der ganzen Wohnung anschauen, ohne monatliche Kosten für Zattoo oder Magine zu zahlen. Doch in der Praxis konnte das Gerät nicht überzeugen...

Ohne BewertungKeine Bewertung
Stiftung WarentestEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2015

Der Fritz!WLAN-Repeater DVB-C bietet eine einfache Möglichkeit, den Kabelanschluss außer am Fernseher auch an weiteren Endgeräten zu nutzen. Komfortabel funktioniert das via App auf Smartphones und Tablets mit Android- und iOS-Betriebssystem. Die Bildqualität ist speziell auf Smartphones trotz der Beschränkung auf SD-Auflösung völlig in Ordnung, allerdings fehlen Zusatzfunktion wie die am Fernseher...