Ich sehe auch keinen Unterschied bis auf den: der günstigere ist das Standardmodell (CTO) und das teurere ein nach Wunsch erstelltes Modell. Wobei es wirklich die gleiche Konfiguration zu sein scheint.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Lieferanten und Tagespreisen. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass der Preis eines Artikels im Laufe der Zeit nach oben oder unten angepasst wird.
Nein statt Strg Taste ist es Windows oder Mac Symboltaste. Sonderzeichen sind möglicherweise auf anderer Taste da Mac Windows Sonderzeichen auf Tastatur anders gezeichnet.
Technisch sind beide Modelle identisch. Dieses Modell ist die Deutschland-Variante und das Angebot mit der Artikelnummer 23810149 ist die Schweizer-Variante.
Dieser Mac-Mini hat nur 1 Gigabit-Ethernet. Mit 10 Gigabit, 16 GB Ram, 512GB SSD ist man schnell bei 1500 €, das sind 500 € mehr als meiner gekostet hat. 512 GB ist empfehlenswert, da die 256 GB SSD zu langsam ist. Mactrade hat den Mini mit 10 Gigabit für 1500 €. Ist es das Wert?
Ich glaube nicht, denn die Hauptfunktion von Macs ist das "Arbeiten". Für den Preis kannst du dir einen PC kaufen, um sicher zu gehen, dass es funktioniert.
hab das auch grade in den Spezifikationen von Digitec gelesen, ein seltsamer Wert ??
Auf der Apple Seite kann man den MacMini M2 konfigurieren und da stehen 1GigaBit/s oder 10GigaBit/s (+110 CHF) zur Auswahl.
Digitec müsste da mal erklären was ihre Angabe von bis zu 8Gb/s bedeutet, oder allenfalls korrigieren.
Praktisch keine, laut den Informationen auf dieser Website. Du müsstest nach der Nr. suchen. des Herstellers bei Apple, um zu sehen, ob es feine Unterschiede bei der Funktionalität der Buchsen auf der Rückseite oder bei den möglichen Anpassungen der Erweiterungen gibt.
Unsere Preise können von anderen Mitbewerber oder vom Hersteller abweichen. Das kann verschiedene Gründe haben, höhere Einkaufspreise zu kleineren Mengen oder auch zusätzliche Importkosten. Wir versuchen einen marktgerechten Preis zu gestalten, jedoch ist uns dies nicht immer möglich. https://www.galaxus.ch/de/wiki/6028
Ja, beim Apple Mac Mini 2023 mit M2-Chip funktionieren USB-A-Adapter und USB-Hubs mit Thunderbolt-Anschluss grundsätzlich einwandfrei – aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:
Kompatibilität im Überblick
1. Thunderbolt/USB-C-Anschlüsse:
Der Mac Mini M2 hat zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse (USB-C).
Du kannst daran sowohl USB-C-auf-USB-A-Adapter als auch komplette USB-Hubs anschliessen.
2. USB-A-Adapter (einzeln):
Ja, ein USB-C-auf-USB-A-Adapter funktioniert, z. B. für Tastatur, Maus oder USB-Stick.
Empfohlen: Adapter mit USB 3.0 für volle Geschwindigkeit.
3. USB-Hub mit 4× USB-A:
Ja, funktioniert – solange der Hub mit Mac-kompatibler Hardware und einem USB-C-Stecker versehen ist (bzw. via Adapter an USB-C/Thunderbolt angeschlossen wird).
Ideal ist ein USB-C-Hub mit mindestens 4 USB-A-Anschlüssen, optional mit eigener Stromversorgung (bei Geräten mit höherem Strombedarf).
Empfehlung für 4× USB-A am Mac Mini:
USB-C-Hub mit 4–7 USB-A-Ports, z. B. von Anker, Satechi oder Belkin.
Achte darauf, dass er USB 3.0 oder besser unterstützt (nicht nur USB 2.0).
Falls du viele stromhungrige Geräte anschliesst (z. B. externe SSDs, MIDI-Controller): Besser einen aktiven (Netzteil-basierten) USB-Hub wählen.
Für den Apple Mac Mini (2023) mit dem M2-Chip gibt es einige Dinge zu beachten, wenn du einen Monitor auswählst:
1. Anzahl der Monitore: Der Mac Mini (2023) mit M2-Chip unterstützt bis zu zwei externe Monitore gleichzeitig.
2. Verbindungstypen: Du kannst einen Monitor über Thunderbolt (bis zu 6K bei 60Hz) und einen anderen über HDMI (bis zu 4K bei 60Hz) verbinden.
3. Auflösung und Refresh-Rate: Achte darauf, dass die Monitore die unterstützten Auflösungen und Refresh-Raten nicht überschreiten. Beispielsweise kann ein Monitor über Thunderbolt bis zu 6K bei 60Hz und über HDMI bis zu 4K bei 60Hz unterstützen.
4. Kompatibilität: Es ist ratsam, Monitore zu wählen, die speziell für die Verbindung mit Macs konzipiert sind, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Insgesamt solltest du sicherstellen, dass der Monitor die technischen Anforderungen und Einschränkungen des Mac Mini (2023) mit M2-Chip erfüllt.
Hierbei handelt es sich um ein neues Gerät. Du kannst es wie folgt unterschieden:
Nichts → Bei diesem Artikel handelt es sich um einen neuen und originalverpackten Artikel
Neuwertig + geprüft → Hierbei handelt es sich um einen Artikel, welche geöffnet und unbenutzt uns zurückgesendet wurde. Wurde von uns geprüft.
Gebraucht + geprüft → Diese Artikel wurden benutzt und zurückgesendet. Wurde von uns geprüft.
Gebraucht → Das sind Artikel, welche zum Wiederverkauf von anderen Kunden angeboten werden.
Hier die Antwort:
Unterstützt zwei externe Displays in diesen Konfigurationen:
Ein Display mit einer Auflösung von bis zu 6K bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz über Thunderbolt und ein Display mit einer Auflösung von bis zu 5K bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz über Thunderbolt
Ein Display mit einer Auflösung von bis zu 6K bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz über Thunderbolt und ein Display mit einer Auflösung von bis zu 4K bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz über HDMI
Kabel bei Amazon für ca. 12 €
USB C auf HDMI Kabel 2M,USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel, Thunderbolt 4/3 Kompatibel für iPhone 15 Pro/Plus/Max, MacBook Pro/Air, iPad Pro/Air, Surface Book 2, Dell XPS, Samsung Galaxy S23/S22/S10/S9
Viel Spass
hoffe , ich kann die Frage richtig beantworten: weiss nicht genau, was du meinst, bei der Installation lassen sich ja bei Apple immer alle möglichen Sprachen einstellen, ich hatte mit "Deutsch" keinerlei Probleme bei der Installation, denke dann sollte französisch auch problemlos funktionieren. Bei der Tastatur kann man sofort auf die französische Belegung switchen. Ansonsten ist der "kleine" MacMini wirklich super - schnell , einfach und absolut lautlos !!! Eine super Kiste !!!!
Martin
Laut einer Apple-Support-Website ist es möglich, die Sprache des Betriebssystems (von z. B. Englisch) wie folgt zu ändern: Klicke auf das Apple-Logo (oben links auf dem Bildschirm), klicke auf Systemeinstellungen (Konfiguration), klicke auf Allgemein, klicke auf Sprache & Region, ziehe unter Bevorzugte Sprachen Français an den Anfang der Sprachliste, um es zur Hauptsprache zu machen. Möglicherweise musst du den Mac mini neu starten.
Auf meinem Mac mini ist meine Hauptsprache Englisch. Wenn du das Betriebssystem zum ersten Mal installierst und den neuen Mini Mac konfigurierst, wirst du nach Region und Sprache gefragt. Ich hoffe, das hilft dir.