Aqara Vibration Sensor
EUR17,78

Aqara Vibration Sensor


Fragen zu Aqara Vibration Sensor

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
beni_kaegi

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, dieser Sensor ist tatsächlich für den Einbruchschutz an Fenstern vorgesehen. Er erkennt Vibrationen und Bewegungen, die durch unbefugten Zutritt oder Einbruchsversuche verursacht werden können, und sendet bei Erkennung sofort eine Sicherheitsbenachrichtigung an dein Smartphone. Damit eignet er sich zur Überwachung von Fenstern, Türen oder anderen Bereichen, wo Vibrationen auf einen Einbruch hindeuten könnten.

Automatisch generiert aus .
avatar
EckisWelt

vor 4 Jahren

avatar
danikauf

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe das versucht doch leider kann man über Home Assistant nicht die Empfindlichkeit einstellen. Dazu wäre der Aquara Hub nötig. Das Verhalten ist so, dass der Sensor wie bei einem Bewegungsmelder ein Signal gibt, wenn er vibriert oder geneigt wird. Wenn der Sensor nun genug empfindlich wäre, würde er immer wieder ein Signal geben, bis die Waschmaschine fertig ist. Dann könnte man sagen, wenn 10min kein Signal mehr kommt, ist die Maschine fertig. Das Problem ist aber die Empfindlichkeit und verschiedene Waschgänge. Es wurde nicht alles erkannt oder er war mittendrini fertig. Die Erkennung funktioniert aber mit einem Strommessstecker mit dem man misst, wenn die Maschine aufhört Strom zu ziehen ;-)

avatar
ulrich.prokert

vor 5 Jahren

avatar
benjamin.stettler

vor 5 Jahren

Mit der Hue Bridge kannst du ihn leider nicht verbinden. Eine Variante ist die eigene Bridge und dann je nach Wunsch in Homekit einbinden. Die andere Variante ist der dresden elektronik ConBee II USB Stick, der als nativer ZigBee Hub fungiert (bspw. an einem Raspberry, auf dem bspw. Homebridge installiert ist). Du findest ihn hier: dresden elektronik ConBee II USB Stick Über Homebridge (um im Apple Universum zu bleiben) kann der Sensor in Homekit eingebunden werden. Vorteil dieser Lösung ist, dass man alles mögliche ZigBee Zubehör einsetzen kann (bspw. auch Trädfri oder Yeelights etc.). Es ist aber auch die Integration in andere Smarthome Systeme möglich. Ich habe die Lösung so im Einsatz und es funktioniert reibungslos.

7 von 7 Fragen

Nach oben