Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Arctic Z1 Pro Gen 3 (Tisch, 38")
EUR114,74

Arctic Z1 Pro Gen 3

Tisch, 38"


Fragen zu Arctic Z1 Pro Gen 3

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Kunde 123

vor 2 Jahren

avatar
lajos@oros

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Abstand zwischen der Tischplatte und der Unterseite des Monitors kann zwischen 0 und 240 mm eingestellt werden (Die Höhe meines Monitors beträgt 365 mm).

avatar
cubellsp

vor 5 Jahren

avatar
skelerex

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nun, auf der Website des Herstellers steht, dass er maximal 15 kg tragen kann, was ungefähr dem Gewicht deines Monitors entspricht. Ich habe ihn jedoch für meinen pg35vq gekauft, der etwa 10 kg wiegt, und ich habe den Eindruck, dass er kein weiteres Kilogramm halten würde. Ich glaube, das liegt daran, dass der Bildschirm gekrümmt ist, wodurch der Schwerpunkt des Monitors weiter entfernt ist als bei einem nicht gekrümmten Bildschirm. Daher lastet mehr Druck auf dem Ständer. Außerdem: Arctic gibt zwar an, dass der Ständer für einen 21:9-Bildschirm geeignet ist, sagt aber nichts über einen 32:9-Bildschirm aus. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde diesen Ständer nicht für deinen Bildschirm empfehlen, sondern mich für etwas entscheiden, das mehr Gewicht aushalten kann.

avatar
Knuttli

vor 6 Jahren

avatar
Kodama

vor 6 Jahren

Hallo Knuttli Ich verwende den Arm mit meinem Asus ROG Strix XG35VQ Bildschirm, welcher 12.20 kg wiegt. Der Ständer ist sehr stabil und hält das Gewicht tiptop. Ich habe mir vorhin kurz den Arm angeschaut, theoretisch sollte es möglich sein die Teile des Arms auseinander zu nehmen und nur das kurze Verbindungsstück, zwischen langen und kurzem Armteil zu verwenden um dann Bildschirm und Halterung an der Stange direkt zu verbinden. Bei mir habe ich momentan die Lösung gewählt, dass ich die Arme Parallel zum Bildschirm zusammengefalltet habe. So ist der Bildschirm auch direkt bei der Stange und ist ebenfalls sehr stabil. lg Sprudler

avatar
Smugmug

vor 6 Jahren

avatar
heinz.hinterseer

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Ich habe den Z1 seit ca. 4Monaten. Betreffend der Monitorgrösse: Bei mir hängt ein iMac 27" von knapp 10kg. Dies ist schon wirklich das Maximum an Gewicht dass ich meinem Z1 zumuten kann. Beim drehen und verschieben hängt er somit an verschiedenen Stellen verschieden schräge. Die aktuelle Version hat scheinbar andere Gelenke die mir etwas stabiler aussehen als meine. Der Z1 ist aus meiner Sicht gebaut um ihn auf einen Tisch zu stellen und mit den Gelenken kann mann den Monitor bis an die vertikale Stange zurück schieben was unter 10cm ist und ausstrecken auf ca. 40cm. Mein Minus: Das Hub war für mich ein Grund dieses System zu kaufen. Leider läuft das Hub bei mir nicht stabil und die Stics werden unsachgemäss abgeschaltet trotz mitgeliefertem Trafo. Ärgerlich. Die neue Version hat scheinbar eine andere Verkabelung.Ob das nun mit der Spannung reicht weis ich nicht. Herzliche Grüsse Heinz

avatar
vinsmarseille

vor 5 Jahren

avatar
johann.rey

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Ich hatte das gleiche Problem. Dieses Produkt ist nicht mit gebogenen 49-Zoll-Bildschirmen kompatibel, obwohl es unter !!!! angegeben ist. Ich musste eine Platte anstelle der drehbaren Kunststoffkugel anschweißen, damit sie hält und sogar noch kürzen, weil sie sich zur Seite neigte. Bestellen Sie dieses Produkt nicht für diese Bildschirme.

20 von 20 Fragen

Nach oben