
ASUS Mb169b+
1920 x 1080 Pixel, 16"
ASUS Mb169b+
1920 x 1080 Pixel, 16"
Ja, ist kompatibel, ich hab die selbe Kombination zuhause. Zu beginn hatte ich noch mühe mit dem mitgelieferten Kabel, und musste den Monitor über das microUSB Kabel meines Handy anschliessen, weil das originale Kabel nicht funktionierte. Mittlerweile wurde dies aber mittels Update behoben und alles funktioniert 1A.
Nein, der Monitor hat nur einen USB 3-Eingang (USB 2 hat bei mir übrigens auch funktioniert).
In den Spezifikationen des NUC steht ausdrücklich USB-C (DP1.2), d.h. der USB-C kann ein DP-Video Signal ausgeben: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/95069/intel-nuc-kit-nuc7i3bnk.html Gem. Internet wurde der USB-C DP-Alternate Mode bereits 2018 in Linux integriert. Bug-Fixes gab es noch im Kernel 5.10.
Der HP geht sicher. MacBook weis ich nicht.
Das Gerät wird über eine Software und ein USB 3.0 Kabel betrieben, sofern die Software auf dem PC installiert werden kann spricht nichts dagegen dass es nicht funktionieren sollte. Ich selber habe das gerät bereits bei ungefähr 5 verschiedenen Notebooktypen verwendet und hatte bisher keine Probleme damit.
Grundsätzlich wird ein USB3.0 oder 3.1 Kabel benötigt. Anschluss A: USB Typ C oder Typ A (PC oder Notebook) Anschluss B: USB Micro-B (Display) Hier einige Möglichkeiten: https://www.digitec.ch/Comparison/10122541-5680502-5834353-6345702-5680503-5741483
Gegenfrage, hat der Macbook Air USB 3.0, dann ja
Was meinst Du mit Klemme? Der Monitor hat ein USB3 Kabel mitgeliefert. Weitere Anschlüsse oder Klemmen gibt es nicht.
Nein, es funktioniert nicht mit einem Stift. Es ist ein reiner USB Monitor. Das Gerät hat auch keinen Akku, sondern bezieht den Strom und das Video Signal über ein USB Kabel.
Sollte gehen, würde aber etwas basteln erwarten und einen Standardmonitor mit HDMI zum einrichten ist sicher nötig. Hier gibts infos von Displaylink (Hersteller des USB Graka Chipsets im Display, fast alle USB displax haben Displaylink Technik drin) https://support.displaylink.com/knowledgebase/articles/1883065-using-arm-binaries-on-raspbian-on-raspberry-pi
Hallo Ja, der Bildschirm verhält sich, wie jeder andere Bildschirm und die Anordnung kann beliebig in den Windows Einstellungen gewählt werden. Das geht sogar im Hochformat.
@thanhpho Ja, brauche ihn selber mit dem Surface. Akkulaufzeit leidet natürlich ein wenig darunter.
Der Bildschirm funktioniert auch mit USB 2.0 auf einem Windows PC (habe ich selbst getestet). Damit das Bild über USB übertragen werden kann, braucht es einen Treiber von ASUS (genannt EzLink [wird mitgeliefert]). Für MAC-OS gibt es den Treiber ab Yosemite 10.10 gemäss Webseite von Asus. Es hängt also davon ab, ob das MAC-OS unterstützt wird. Letzteres konnte ich nie testen, weil ich keinen Mac habe.
Der Bildschirm muss an einen USB (3.0) Anschluss angeschlossen werden. HDMI ist nicht möglich
Nein, du benötigst einen Monitor mit HDMI-Anschluss.
Bitte solch spezifischen Fragen direkt an den Kundendienst von digitec, digitec@digitec.ch - die Community kann da schlecht helfen ;)
17 von 17 Fragen