Gemäss meinen Recherchen und den Herstellerangaben ist dieses Modell von 2024. Es wurde von ASUS bereits ein Nachfolger präsentiert für 2025. Von daher würde ich vermuten, dass hier keine Produktion mehr stattfinden wird. Ob und wieviele wir noch anbieten können, ist aktuell nicht definitiv festzustellen.
- Monitor per beigelegtem DP Kabel verbinden, nicht HDMI
- Sicherstellen, dass DP 1.4 im OSD ausgewählt ist
- DSC im OSD aktivieren(!)
- ELMB im OSD DE-aktivieren(!)
- Unter Windows ggf. die Farbtiefe auf 8bpc setzen und dann schrittweise erhöhen (HDR als erstes deaktivieren)
Ich hatte es in der Regel immer aus damit die Chance gering ist auf ein Burn In nur wenn man es unbedingt nutzen will kann man es nutzen würde es aber immer aus machen falls du es nicht braucht der Monitor ist echt gut aber ich hab denn zurück geschickt auf dauert war es für mich nicht gut bzw für meine Augen warum auch immer.
Ja, du kannst den Monitor an herkömmliche Monitorhalterungen montieren, da er VESA-kompatibel ist. Die VESA-Montage ermöglicht es dir, den Bildschirm an eine Wand oder einen Monitorarm anzubringen, was Flexibilität bei der Platzierung bietet.
Wie angeschlossen? Kann sein das dein quell gerät es nicht achafft ihn paswend an zu steuern. Kannst mal
Die hz runter stellen. Ansonsten anderes kabel
Verwenden. Hast zudem ja hdmi und dp bei. Einfach mal
Anderes verwenden
bitte nochmal lesen, ich rede von der Fa. Asus, Preis Leistung passt da seit langem überhaupt nicht mehr.
Der Digitec Preis ist ok, sonst hätte ich wohl nicht gekauft.
Also bitte mir nichts unterstellen, darauf stehe ich gar nicht.
Spielt jemand von euch mit diesem Monitor auf der PS5? Wenn ja, wie gut läuft er mit der Konsole?
Ich hab aktuell den ASUS TUF Gaming VG28UQL1A und bin ehrlich gesagt ziemlich unzufrieden. Kontrast und Schärfe wirken auf der PS5 echt schwach. Deshalb bin ich inzwischen etwas skeptisch, was ASUS angeht.
Überlege jetzt, auf den Samsung Odyssey OLED G6 (G60SD) zu wechseln. Hab aber schon öfter gelesen, dass die PS5 ihn manchmal als PC-Monitor erkennt und dann die 1440p-Auflösung nicht richtig skaliert. Könnte genau das gleiche Problem sein, das ich beim ASUS habe.
Wäre super, wenn jemand kurz seine Erfahrungen teilen könnte. Danke!
Dein aktueller Asus ist ein IPS panel mit relativ schlechten Eigenschaften - unter anderem natürlich der Kontrast (siehe 1. Link - ist zwar das 27" QHD Modell, aber sonst vergleichbar mit deinem). Die Kritik an der Schärfe kann ich zwar nicht nachvollziehen, da dein 28" ja 4K ist und der Pixelabstand somit seehr klein ist... aber alles in allem liegen Welten zwischen deinem aktuellen 144Hz IPS Monitor und einem 360Hz OLED Monitor wie dem XG27 oder dem G6.
Du kannst aufgrund einer schlechteren Display Technologie (IPS) nicht den Hersteller verteufeln ;) Der XG27 von Asus hat eine bessere PS5 Kompatibilität als der G6 von Samsung (siehe 2. Link). Beide nehmen sich sonst nicht viel, da sie dasselbe Panel verwenden (von Samsung - Entwickler und Hersteller von QD-OLED Panels). Der Unterschied liegt woanders: Kalibrierung, Ausstattung, OSD, Design, Ergonomie, Anschlüsse, Beschichtung (bei Samsung matt, bei Asus glossy) etc.
Sei dir einfach bewusst, dass du von einem 4K Monitor auf ein QHD Modell downgradest, somit wird 1. der Pixelabstand grösser (unschärfer) und dein 4K Signal der PS5 wird downscaled (nochmals weniger Details). Das Bild an sich ist jedoch VIEL besser, viel Kontrastreicher, Poppiger, schärfer (im Sinne von Bewegungsunschärfe aka schlieren) aufgrund OLED Technologie und 360Hz und somit auch Blickwinkelstabiler.
Was mir persönlich nicht passt bei QD-OLED ist der "Ambient Black Level Raise" - habe selber nur WOLED von LG, dort gibt's das "Problem" nicht. Aber das ist ein anderes Thema.
https://www.rtings.com/monitor/tools/compare/asus-tuf-gaming-vg27aql1a-vs-asus-rog-strix-oled-xg27acdng/15402/72294
https://www.rtings.com/monitor/tools/compare/samsung-odyssey-oled-g60sd-s27dg602s-vs-asus-rog-strix-oled-xg27acdng/63129/72294
Sofern ich richtig informiert bin, hat Hertz nichts mit Farbtiefe zutun. Die Farbtiefe ist durchaus besser als ein IPS Panel, aber meines Erachtens auch nur marginal. Das, was 100% ins Auge geht ist das Schwarz, aber das nützt Games nicht so viel gute "Schwarz"-Darstellung zu haben.
Den Sprung von 144 Hertz auf 360 Hertz ist meines Erachtens in Games sehr marginal. Es ist durchaus sehr einfach auf dem Desktop oder beim Browsen zu erkennen, aber in Spielen bezweifle ich das stark. FPS wie CS, Valorant und Co. könnten eine Ausnahme sein, aber das ist von Person zu Person unterschiedlich.