Für die PS4 Pro würde ich generell von 1440p Displays abraten. Sie kann nur 4k oder 1080p darstellen und so wird sie auf einem 1440p Display nur 1080p darstellen, was wirklich schlecht aussieht.
Für 165 Hz muss man zuerst im Bildschirm-Menu d.h. direkt am Bildschirm sog. overclock einstellen, dann erst lässt sich im Nivida-Control-Panel dies auswählen. Dies ist ein 8bit Panel somit lässt sich nicht 10bit einstellen.
Stelle sicher, dass du nicht wieder ein Farbprofil von deinem alten Monitor hast. Versuche, mit einer niedrigeren Frequenz anzuzeigen. Wenn das funktioniert, wechsle noch einmal das Kabel. Normalerweise hast du ein solches mit dem Monitor erhalten. Versuche am Monitor, den Displayport zu wechseln und stelle sicher, dass du die neueste Firmware für den Asus.... Monitor hast.
Der ASUS TUF VG27AQ bietet eine native Bildwiederholrate von 165 Hz, sofern du über DisplayPort angeschlossen bist (bei HDMI 2.0 sind maximal 144 Hz möglich).
Der Monitor verfügt über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für Audio. Du kannst also Kopfhörer oder Lautsprecher direkt anschliessen. Dies ist bei diesem Modell standardmässig vorhanden.
Ja, du kannst an den Monitor externe Lautsprecher anschliessen, indem du die Kopfhörerbuchse nutzt, wenn ein HDMI- oder DisplayPort-Signal anliegt. Der Monitor verfügt über integrierte Lautsprecher, bietet aber auch eine Kopfhörerbuchse für externe Audioausgabe.
Ich habe das gleiche Problem, und nicht nur in Firefox. Du musst HDR unter Windows auf diesem Bildschirm ausschalten, da es diesen Ghosting-Effekt verursacht. Normalerweise ist das Einschalten von HDR in Spielen kein Problem. Wenn dieser Effekt ebenfalls auftritt, solltest du versuchen, den Modus von HDR10 auf shdr umzustellen (diese Einstellung ist unter Windows nicht verfügbar).
leider geht bei dem asus nur HDMI 2.0 aber über Display Port geht es. also benötigst du einen HDMI TO DISPLAY Port ADAPTER. Und Ja nicht !!!! einen DisplayPort to HDMI !!!!!!!! Kosten um die 60 bis 80 SFR.
Ja du kannst den Monitor mit der PS5 betreiben aber :
Der Monitor hat HDMI 2.0 bedeutet:
Spiele in Full HD maximal -> 120Hz
Spiele in 4K maximal -> 60 Hz
Mit einem Monitor mit HDMI 2.1 erreichst du :
Spiele in Full HD maximal -> 120Hz
Spiele in 4K maximal -> 120Hz
Also :
HDMI 2.0 Monitor reicht für die jetzigen Verhältnisse aus
HDMI 2.1 Monitor ist Zukunftssicherer
....für die rtx 2060 wäre ein full hd 144hz genau das richtige....ich nutze diesen monitor für meinen office pc mit einer rtx 3060 ti oc in wqhd...hier hast du eine anleitung/bericht von asus....https://rog.asus.com/de/articles/gaming-graphics-cards/grafikkarten-guide/
Leider nicht nein. Für einen ähnlichen Artikel haben wir nichts, was genau gleich aussieht. Um etwas Passendes zu finden, kannst du gerne Filter auf unserer Seite setzen :)
Seit ich diesen Monitor habe verliert meine Graka das Bild. Meldung Signal ausserhalb des Bereichs erscheint und alles wird schwarz. Grafikkarte 3070 i5 12600k. Mit dem alten Monitor BenQ 120hz war alles ok. Fehler kommt manchmal 2 mal am Tag manchmal 4 Tage nicht. Selten im Desktop immer beim Gamen. Alles Updatet, DPort Kabel ersetzt war ja eins Originales dabei. Alles resetet zurückgesetzt. Alles auf dem neusten Stand. Grafikkarte wird nicht zu heiss. Einstellungen alle probiert auf dem Monitor und im Spiel bringt nichts. Da es auch im Desktop Modus vorkommt denke ich das die Spiele keinen Einfluss haben. Weiss jemand was es sein könnte?
Hallo. Habe den Bildschirm seit etwa 6 Monate und bis heute rausgezögert jedoch habe ich des Öfteren das Problem das währendem spielen mein Bildschirm sporadisch einfach schwarz wird und wieder aufkommt, jedoch wird der Bildschirm für das Gamen mit der Ps5 gebraucht. könnte mir vielleicht jemand hierbei Tipps geben wie ich das lösen könnte? das rauszögern des Problems oder versuchen zu Ignorieren ist das ich keine Lust habe die Bildschirme jedes mal zurück zu senden und neue zu erhalten wenn es wieder zu Problemen führt.
Danke für jede Hilfe und Tipps.
Ein kompatibles Ersatznetzteil für den ASUS TUF VG27AQ Monitor ist verfügbar. Die Spezifikationen des Original-Netzteils sind 19 V Ausgangsspannung, 3,42 A Stromstärke und 65 W Leistung. Ersatzadapter, die diesen Spezifikationen entsprechen, sind bei verschiedenen Anbietern erhältlich, darunter offizielle Distributoren und Online-Händler. Es ist wichtig, dass die Spannung genau übereinstimmt (19 V) und die Stromstärke mindestens 3,42 A oder höher ist, mit einer Leistung von 65 W oder mehr. Wenn du einen Adapter mit diesen Spezifikationen verwendest, bleiben Kompatibilität und einwandfreie Funktion erhalten. Mehrere Quellen bestätigen die Verfügbarkeit von originalen oder OEM-kompatiblen 65W, 19V, 3,42A Adaptern, die für diesen Monitor geeignet sind.
Was dein Problem mit den Startverzögerungen angeht, die möglicherweise durch Kondensatorprobleme im Netzteil verursacht werden, empfiehlt es sich, das Netzteil durch ein neues, originales oder zertifiziertes kompatibles Gerät zu ersetzen, um Probleme mit der Stromversorgung beim Start zu beheben.
Ja, der Ständer des ASUS TUF VG27AQ kann entfernt werden, um den Monitor an eine Wandhalterung zu befestigen. Der Monitor ist VESA-kompatibel, was bedeutet, dass der Ständer abgenommen und der Monitor direkt an eine VESA-Wandmontage angebracht werden kann.
Hier sind die Schritte, um den Ständer zu entfernen:
- Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten auf einen Tisch.
- Entfernen Sie die Gummiabdeckungen in den vier Schraubenöffnungen.
- Entfernen Sie den Sockel und den Halter durch Entfernen der Schrauben am Scharnier.
Du musst nicht unbedingt zusätzliche Kabel kaufen, um die bestmögliche Qualität beim Zocken zu erreichen, wenn du die im Lieferumfang enthaltenen Kabel verwendest. Der ASUS TUF VG27AQ kommt mit einem DisplayPort-Kabel und HDMI-Kabel, die für die Nutzung der maximalen Bildwiederholfrequenz von 165Hz ausreichen.
Für die beste Leistung, insbesondere bei der Nutzung der 165Hz Refresh Rate, solltest du den DisplayPort 1.2-Anschluss verwenden, da dieser die höchste Bildwiederholfrequenz unterstützt. Die im Lieferumfang enthaltenen Kabel sollten daher ausreichend sein.
Der ASUS TUF VG27AQ kann mit der Xbox Series X verwendet werden, aber es gibt einige Besonderheiten, die du beachten musst:
## Kompatibilität
Der TUF VG27AQ ist mit der Xbox Series X kompatibel, erfordert aber einige Einstellungsänderungen, um die gewünschte Leistung zu erzielen.
## HDMI 2.0 und 120Hz
Um den Monitor mit der Xbox Series X mit 120 Hz zu nutzen, musst du ein HDMI 2.0 Kabel verwenden. Hier sind die wichtigsten Parameter und Schritte:
- HDMI-Anschluss: Verwende den HDMI 2.0-Anschluss des Monitors.
- Xbox-Einstellungen: Bei der Xbox Series X musst du die HDMI-Überbrückung für 1080p @ 120Hz aktivieren. Das liegt daran, dass der Monitor die Möglichkeiten der Xbox Series X bei 1440p mit aktivierter VRR (Variable Refresh Rate) nicht voll ausschöpfen kann. Gehe dazu in die Xbox-Einstellungen, navigiere zu "Anzeige & Sound" und aktiviere die Option "HDMI Override", um 1080p @ 120Hz zu ermöglichen.
## Zusätzliche Hinweise
- Auflösung: Der Monitor skaliert 4K-Signale von der Xbox Series X auf 1440p herunter, was sinnvoll ist, da die Konsole HDR nur in 4K unterstützt.
- VRR-Beschränkung: Beachte, dass die Aktivierung des HDMI-Override VRR auf der Xbox Series X deaktivieren wird.
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du den ASUS TUF VG27AQ mit deiner Xbox Series X mit 120 Hz verwenden, allerdings mit einer niedrigeren Auflösung von 1080p.
Habe den Monitor gekauft und installiert. Eigentlich ein gutes Gerät, jedoch was mich massiv stört ist ein "Schrift Ghosting" wenn Text/Artikel im Browser gescrollt wird (z Bsp Firefox mit beliebiger news seite). Beim Scrollen erscheint rund um die Buchstaben ein kurzes, weisses auffleuchten der Buchstabenkonturen.
Ist mir aufgefallen da ich noch ein ASUS ROG Swift PG279Q besitze und dieser den Effekt absolut nicht hat, egal welche Einstellungen da verwendet werden.
Wie kann ich den Effekt massiv mindern ?