Ja geht.
Der Extractor nimmt das Audiosignal vom HDMI und gibt es über die Digital Ausgänge als PCM aus.
Verwende den Extractor zum den Chromcast an meiner stereoanlage zu verwenden.
Das Gerät verfügt über eine HDMI-Repeater-Funktion und routet CEC sowie HDMI-Audio zum Ausgang (Pass-Through), was auf ein integriertes EDID-Handling hinweist. Es signalisiert dem HDMI-Quellgerät die unterstützten Audioformate, inklusive Mehrkanal-5.1-Audio, und kann das HDMI-Signal entsprechend verarbeiten. Somit ist es geeignet, das Signal von einer Switch zu splitten, auch wenn herkömmliche Extractors dies nicht ermöglichten.
Ja, im HDMI Out ist das Audiosignal noch drin.
Bei mir geht das Audiosignal (RCA Out) zur Musikanlage. Um den Beamer verstummen (HDMI Audio) zu lassen habe ich dort beim Audio In einfach ein Kabel ohne Signal eingesteckt.
Wenn ich es richtig verstanden habe.
Video-Verbindung: [AppleTV] --HDMI--> [Delock] --HDMI--> [Smart TV]
Audio-Verbindung: [AppleTV] --HDMI--> [Delock] --Optisches Kabel--> [Sony Soundbar]
Verbindung zur Stromversorgung: [PS4] --USB--> [Delock]
Fehlersuche. Ist [Delock] eingeschaltet? Hast du die richtige Eingangsquelle für die [Sony Soundbar] gewählt?
Dazu benötigen Sie einen Digital zu Analog Konverter. Zum Beispiel folgendes Produkt: FiiO Taishan D03K Coaxial/Optical zu analog Audio Converter (Digital -> Analog)
Hallo, ich habe heute den Delock HDMI Audio Extractor 4K 30 Hz erhalten. Ich habe einen Samsung TV Modell UE55U8070FU, ich will mit dem Extractor die Kopfhörer anschliessen, weil dieses TV Gerät keinen Steckplatz für die Kopfhörer hat. Nun muss ich über HDMI 1 (eARC) diese mit dem Extractur anschliessen. Der Fernseher erkennt dass der HDMI Steckplatz benützt wird, aber er meldet danach aber dass der Audio Extractor keinen Strom bekommt, obwohl dieser über den USB Anschluss gespeist wird. Was läuft hier falsch? Danke für die Antwort.
Hey WässrigerDroraid53!
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie ich es genau verkabelt habe, aber beachte, dass dieses Gerät einen HDMI IN und OUT anschluss hat (Richtung ist entscheidend) Demnach musst Du auch am Fernseher die ensprechend richtige "Richtung" anschliessen.
In meinem Fall habe ich es so eingesetzt, dass ich den HDMI Ausgang des Fernsehers auf den HDMI Eingang das Extractors und lediglich dann einen 2CH-Aktiv-Lautsprecher am Extractor angeschlossen. Dabei wichtig, dass der knopf entsprechend auf 2CH gesetzt ist.
Ja, du kannst den Ton von deinem Philips TV auf den optischen Stecker deiner Sonos Ray übertragen, indem du einen HDMI Audio Extractor verwendest. Dieses Gerät kann den Ton aus einem HDMI-Signal extrahieren und über ein optisches Kabel an deine Sonos Ray senden. Der Delock HDMI Audio 5.1 Extractor bietet einen optischen TOSLINK-Ausgang, der für diesen Zweck geeignet ist. Du musst das HDMI-Signal von deinem TV in den Extractor leiten und das optische Kabel von dort an deine Sonos Ray anschliessen.
Hallo! Wenn du den HDMI-Extraktor an deinen Computer anschließt, um das Bild auf einem Fernseher anzuzeigen und den Ton an deine Lautsprecher zu senden, erkennen Streaming-Websites wie Netflix oder Disney+ die 5.1-Ausgabe über den Extraktor nicht direkt. Der Extraktor selbst unterstützt jedoch 5.1-Audioformate wie Dolby Digital und DTS Audio. Damit Streaming-Websites 5.1-Audio ausgeben, müssten dein Computer und die Lautsprecher so eingestellt sein, dass sie diese Formate unterstützen, und die Streaming-Websites müssten 5.1-Inhalte anbieten. Der Extraktor ändert nichts an der Fähigkeit der Seite, 5.1-Audio zu erkennen oder zu streamen, aber er ermöglicht die Übertragung des 5.1-Audiosignals, wenn dieses verfügbar ist.
Hallo!
Ich möchte mein Apple TV 4K an meinen Smart TV anschließen und den Ton über ein optisches Kabel mit meinem Sony Surround Sound System verbinden. Ich habe dieses Produkt von Digitec gekauft (Delock HDMI Audio 5.1 Extractor, 4K, 60Hz), aber ich bekomme nur das Bild, keinen Ton. Ich habe das HDMI-Kabel des Extraktors an den Apple TV angeschlossen, das USB-Kabel des Extraktors an meine PS4, um sie mit Strom zu versorgen, das optische Kabel vom Extraktor an das Surround-Sound-System und ein HDMI-Kabel, das den Extraktor mit dem Smart TV verbindet. Was mache ich falsch? Bitte hilf mir!
Danke
Hallo auf der Website des Herstellers ist spezifiziert, dass die 4K Auflösung nur mit einer Farbtiefe von 8 Bit bei einer frame rate von 30Hz erreicht werden kann.
https://www.delock.de/produkte/S_62692/merkmale.html
Heisst, der Audioextractor ist zu langsam um 4K bei 60 Hz zu unterstützen. Ich denke, die PS5 merkt dies und wählt dann lieber eine Full HD Auflösung bei 60 Hz anstatt 4K bei nur 30 Hz, da eine tiefe frame Rate von 30Hz das Game-Erlebnis mehr stört als eine geringere Auflösung.
Wenn du trotzdem lieber bei 4K mit 30 Hz spielen möchtest, musst du schauen ob du dies manuel bei deiner PS5 einstellen kannst. Ich habe leider keine information gefunden, wo und wie man das genau macht. Falls es so eine Einstellungsmöglichkeit gibt, dann ist sie wahrscheinlich bei den Bildeinstellungen. Falls du weitere Hilfe brauchst, kannst du auch noch den Support von Sony anrufen und nachfragen, ob sich solche Einstellungen verändern lassen.
https://www.playstation.com/de-ch/support/contact-us/
Falls du trotzdem die volle 4K Auflösung bei 60 Hz mit deiner Soundbar verbinden willst, kannst du versuchen:
a. Die Soundbar direkt an deine PS5 anzuschliessen z.B. über Bluetooth falls dies unterstützt wird
b. Die Soundbar an deinen Monitor anzuhängen und den Monitor so einstellen, dass er das Audio vom HDMI an deine Soundbar weiterleitet
c. Du kaufst einen anderen Sound Extractor, der 4K bei 60 Hz unterstützt.
sollte so möglich sein.
ich habe mich aber für ein anderes produkt entschieden um die 60hz bildqualität zu behalten. ich brauche es auch um das bild an den beamer zu senden und den ton zur sonos beam.
ich habe dieses gerät gekauft:
Delock HDMI Audio 5.1 Extractor, 4K, 60Hz
wichtig bei dem teil ist, dass ein usb stecker für die stromversorgung benötigt wird. ebenfalls ist auch zu beachten, das das gerät (beide) nicht immer von alleine startet.
wieso auch immer... die geräte müssen beide an- und wieder ausgeschaltet werden.
habe das mit einer schaltbaren steckdose gelöst.
bei weiteren fragen, einfach fragen..
gruss