
Displex Privacy Safe, Laptop Blickschutzfilter
Displex Privacy Safe, Laptop Blickschutzfilter
vor 2 Wochen
Der Filter passt nicht optimal, da der Bildschirm des HP EliteBook 1040 G11 ein Seitenverhältnis von 16:10 hat, während der Filter für 16:9 ausgelegt ist. Der Laptop hat eine 14-Zoll-Anzeige mit 1920 x 1200 Pixeln (WUXGA) und einem Seitenverhältnis von 16:10, während der Blickschutzfilter für 14 Zoll und 16:9 Seitenverhältnis konzipiert ist. Dadurch kann es zu Passformproblemen kommen, da die Höhe des Filters nicht exakt zum Bildschirm passt.
Automatisch generiert aus .Hallo loibe82, vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die genaue Beschreibung Ihres Problems. Es tut uns leid, dass Sie mit der Anwendung des Blickschutzfilters unzufrieden sind. Wir nehmen Ihre Erfahrung sehr ernst und möchten Ihnen gerne helfen. Diesen Fall haben wir noch nie gehört oder festgestellt. Der Effekt, den Sie beschreiben, eine fleckenartige Optik oder der Eindruck von „Wasserflecken“ tritt auf, wenn der Blickschutzfilter zu nah oder teilweise ungleichmäßig direkt auf dem Display aufliegt, ohne vollständig auf Abstand gehalten zu werden. Derartige Effekte entstehen technisch gesehen durch sogenannte Newton-Ringe (Lichthofeffekte), die bei punktueller Berührung zwischen zwei glatten Oberflächen entstehen ähnlich wie bei Schutzgläsern ohne Abstandsschicht. Das tritt insbesondere dann auf, wenn: 1. Der Magnetrahmen nicht vollständig bündig sitzt, sodass die Folie sich in der Mitte leicht zum Display hin durchbiegt. 2. Ein zu starker Magnetismus zwischen Folie und Displaygehäuse besteht, wodurch die Folie ans Display „gezogen“ wird. 3. Das Display eine sehr glatte, reflektierende Oberfläche hat, wie bei manchen entspiegelten oder Touch-Oberflächen. Wie kann man das Problem beheben? 1. Folie leicht vom Display abheben: Durch umpositionieren oder Anpassen der Magnetstreifen, lässt sich der Effekt in der Regel minimieren oder ganz vermeiden. 2. Display gründlich bei ausgeschaltetem Gerät mit einem Mikrofasertuch reinigen, vielleicht ist der Display statisch aufgeladen. Wenn er statisch aufgeladen ist, saugt sich die Folie an den Bildschirm an. Gerät sicher ausschalten und spannungsfrei machen Laptop herunterfahren Netzteil abziehen Displays bei ausgeschaltetem Gerät reinigen, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Wenn das alles nicht hilft, kann es nur das sein: Wenn der Laptop eine glossy Oberfläche hat, und die Glossy Oberfläche vom Filter zum Display zeigt, zieht sich diese statisch an. Hier eine kurze Erklärung dazu: Wenn das Laptop-Display eine glänzende („glossy“) Oberfläche besitzt und gleichzeitig die Innenseite des Blickschutzfilters ebenfalls glänzend bzw. glatt ist, dann entsteht eine elektrostatische Anziehungskraft zwischen den beiden Flächen, insbesondere bei trockener Raumluft oder Reibung durch das Anbringen. Diese Anziehung wirkt wie ein Vakuumeffekt und saugt sich punktuell oder flächig an. Dann entstehen Newton-Ringe, Schlieren oder fleckenartige Effekte. Das Bild wirkt unruhig oder optisch verunreinigt, obwohl beides technisch intakt ist. Versuchen Sie die glossy Seite bitte gründlich zu reinigen. Sollte es immer noch sein, verwenden Sie in diesem Einzelfall bitte die matte Seite. Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Freundliche Grüße Ihr DISPLEX Team.
Bitte überprüfe, ob der Filter korrekt und spannungsfrei angebracht ist, bei empfindlichen Touchscreens wie beim Yoga X13 Gen 4 kann sonst die Funktion beeinträchtigt werden. Ggf. hilft eine Neupositionierung oder alternative Befestigungsmethode.
Die zweite Seite der Folie ist 'matt' und hilft super gegen Spiegelungen. Ich finde aber, dass diese Seite etwas weniger Sichtschutz als die erste Seite bietet. Unterwegs habe ich also die glänzende Sichtschutzfolie (fast täglich) im Einsatz, am Arbeitsplatz die matte Seite gegen Spiegelung. Da die Folie an den kleinen Magnetstreifen (am Computer angeklebt, werden mitgeliefert) haftet, können die Seiten in Sekundenschnelle gewechselt werden. Hoffe, das hilft :)
vor 6 Monaten
Die Folie schützt den Bildschirm durch ihre kratzfeste Eigenschaft. Sie ist jedoch hauptsächlich als Sichtschutzfolie konzipiert, um die Privatsphäre zu schützen. Wenn du zusätzlichen Schutz gegen mechanische Beschädigungen suchst, könnte ein separates Schutzglas oder eine robustere Schutzfolie besser geeignet sein.
Automatisch generiert aus .Hallo Anonymous, Wenn Sie das MacBook Air 13,6 Zoll (2024) haben, dann ist der Artikel Privacy Safe Universal 13,3 falsch für Ihr Gerät. Der Privacy Safe Universal sind für alle Laptops, die nicht Apple sind. Also Dell, Samsung, Acer, Microsoft usw. Privacy Safe für Apple Mac Books gibt es extra zu kaufen auf Digitec. Der richtige Artikel für Ihr Gerät ist hier: Displex Privacy Safe, Laptop Blickschutzfilter (13.60", 16 : 9) Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Falls Sie den Artikel schon gekauft haben, bitte mit der Rechnung bei Digitec melden, die tauschen das dann um. Freundliche Grüße Ihr DISPLEX-Team
Ja. Es ist perfekt für das Macbook geeignet. Gutes Produkt.
Bei weiteren technischen Fragen kann dir auch gerne unser Kundendienst behilflich sein: https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new
Es hält sehr gut an allen Notebooks. Bei mir täglich im Einsatz. Es gibt Magnetstripes im Lieferumfang die an den oberen Bildschirmrand geklebt werden. Der Vorteil ist auch, dass die Folie bei Nichtgebrauch - bspw. Zuhause, einfach wieder abgenommen werden kann.
Ob das Produkt zu einem Apple passt, weiss ich nicht. Aber der Filter nützt rein gar nichts. Schade um jeden Franken.
15 von 15 Fragen