der Runde Stecker ist Strom. diese Dockingstation ist eigentlich soweit ich weiß für die ZBOOK gedacht. die Brauchen viel Leistung. wenn ich mich recht erinnere ist der Runde Stecker und der Thunderbolt stecker (USBC Format glaube ich) magnetisch verbunden. man kann also auch nur den USBC Stecker nutzen aber dann liefert er nicht die 280W oder was auch immer der kann.
ok. Merci.
leider steht in der Beschreibung nicht allzuviel aber diese Funktion funktioniert sicher am besten mit HP Notebook's.
Wäre demzufolge eine volle Kompatibilität mit einem HP ZBook 16" Power G11 möglich?
Hallo nidi00, ich hatte diese Station an einer ZBook Fury 15“ workstation und es ist mir (auch mithilfe von HP-Support) nicht gelungen, das Ding zum Laufen zu bringen. Informiere dich also auf der Homepage von HP, mit welchem Laptop die Station zusammen arbeitet, meine ist zurück an Digitec. Achte auf den genauen Typ, ungefähr reicht nicht aus…
Ich hoffe, die Info hilft soweit, Gruss, Udo
PS: G5 ist kein Dock sondern eher ein USB-Verteiler.
Ich habe auch ein Omen mit 280-Watt-Netzteil. Dieses Dock kann die Maschine mit Strom versorgen, aber nur mit Thunderbolt und dem Ladekabel. Ich hoffe, das hilft.
Gemäss Apple Support Dokumentation taugt der iMac nicht als Monitor für andere Systeme (ich lese dort dass er einen DisplayPort Output hat, d.h. man könnte einen anderen Monitor als Zweitmonitor anschliessen). Hab aber mit Mac gar nix am Hut, vielleicht weisst du ja ob dein iMac generell als Monitor taugt. Welche Anschlüsse die Docking Station hat siehst du ja - hast du einen Monitor egal welcher Couleur welcher DisplayPort oder HDMI Eingang hat, dann wirds gehen.
Das MacBook Air 2019 hat einen Thunderbolt 3 Port. Da Thunderbolt abwärtskompatibel ist, sollte das passen. Mein Dell XPS13 (2020) hat ebenfalls Thunderbolt 3, und das geht.
Das Thunderbolt Kabel um einen Computer anzuschliessen siehst du ja schon auf dem Produktebild - das lässt sich nicht mal entfernen, ist also dabei. HDMI/Displayport/Thunderbolt Kabel von der Dock zum Monitor ist nicht dabei, solche Kabel sind üblicherweise beim Monitor dabei.
Die HP Thunderbolt Dock G4 (4J0G4AA) ist nicht spezifisch designed für die Verwendung mit Nicht-HP-Laptops, insbesondere solchen ohne Thunderbolt-Port.
- Die Dockingstation ist hauptsächlich kompatibel mit bestimmten HP-Notebooks und einigen anderen Notebooks von anderen Herstellern, die über einen USB-C-Power-Port verfügen, insbesondere wenn diese Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 unterstützen.
- Da der ASUS Vivobook 15 in der Regel keinen Thunderbolt-Port hat, ist es unwahrscheinlich, dass er vollständig mit der HP Thunderbolt Dock G4 kompatibel ist.
Wenn Sie eine Dockingstation für Ihren ASUS Vivobook 15 benötigen, sollten Sie eine Dockingstation in Betracht ziehen, die speziell für USB-C- oder USB-A-Anschlüsse ohne Thunderbolt-Anforderungen ausgelegt ist, wie z.B. die HP USB-C/A Universal Dock G2.
Hallo zusammen
Kann mir jemand beantworten was der Unterschied zwischen dieser:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/hp-thunderbolt-g4-dock-thunderbolt-dockingstation-usb-hub-21359395
und dieser:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/hp-thunderbolt-dock-280w-g4-thunderbolt-dockingstation-usb-hub-23754105
Dockingstation ist?
Ich finde leider auch auf der HP Seite nichts.
Wenn ich mit der Hersteller Nummer suche finde ich ein Produkt mir anderen Spezifikationen als Digitec dies angibt.
Mit der Nummer 4J0G4AA finde ich das hier:
https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=4j0g4aa&opt=abb&sel=acc#technical-details
Ich danke im Voraus für die Hilfe.
Ist es möglich dass die Produktebeschreibung einen Fehler hat? Wenn ich das Gerät mit dem günstigeren HP Thunderbolt G4 Dock (https://www.digitec.ch/en/s1/product/hp-thunderbolt-g4-dock-thunderbolt-docking-stations-usb-hub-21359395) vergleiche, dann steht bei Digitec dass der Uplink zum PC bei diesem Produkt Thunderbolt ist, beim anderen USB-C. Schaue ich mir aber den Produktecode bei HP an, so sehe ich nur 2 kleine Unterschiede:
1) Maximale Ladeleistung über USB-C ist bei diesem Gerät 230W, beim anderen 100W
2) Dieser Artikel hat kann ein Notebook über einen HP Stromanschluss, und über USB-C speisen
Links: HP Thunderbolt G4 Dock 280W: https://www.hp.com/us-en/shop/pdp/hp-thunderbolt-dock-280w-g4-dock-w-combo-cable#techSpecs (entspricht diesem Artikel)
HP Thunderbolt G4 Dock 120W: https://www.hp.com/us-en/shop/pdp/hp-thunderbolt-dock-120w-g4#techSpecs (entspricht diesem Digitec Artikel: https://www.digitec.ch/en/s1/product/hp-thunderbolt-g4-dock-thunderbolt-docking-stations-usb-hub-21359395)
Ich bin mir nicht ganz sicher, mit welchem Produkt Sie dieses hier vergleichen. Die aufgeführten Links im Digitec Shop führen immer wieder zu dem Produkt hier.
Möglicherweise meinen Sie diesen Vergleich:
https://www.digitec.ch/de/comparison/21359395-21359396
In dem Fall ist der Unterschied tatsächlich lediglich die Stromstärke. Mit USB-C ist die Bauform des Steckers gemeint, während Thunderbolt (2, 3, 4) die verschiedenen Standards bezeichnet mit der Daten oder Strom übertragen werden. Beide Docks verfügen über einen Thunderbolt 4 Anschluss in der Bauform USB-C.