
Logitech MeetUp
Logitech MeetUp
vor 5 Monaten
Wenn du das Gerät per USB-Kabel an einen Laptop anschließt, sollten die Logitech MeetUp Audio- und Videooptionen verfügbar sein. Das Gerät ist mit Microsoft Teams kompatibel und funktioniert im Plug-and-Play-Modus. Es ist auch mit macOS kompatibel. Was die Kompatibilität mit Microsoft Teams angeht, so ist das Logitech MeetUp für diese Plattform zertifiziert, d.h. es sollte sich nahtlos in Videokonferenzen integrieren lassen. Und schließlich ist das Gerät so konzipiert, dass es dank seines USB-Anschlusses und der allgemeinen Kompatibilität mit modernen Betriebssystemen auf verschiedenen Plattformen, einschließlich macOS, einfach zu verwenden ist.
Automatisch generiert aus .Antwort von ChatGPT: Ja, die Logitech MeetUp 2 ist die Nachfolgeversion der ursprünglichen Logitech MeetUp und bietet erweiterte Funktionen wie integrierte KI-Video- und Audiointelligenz, flexible Installationsoptionen und Remote-Management über Logitech Sync. Sie ist mit gängigen Videokonferenzplattformen wie Microsoft Teams, Zoom und Google Meet kompatibel. Die Einrichtung erfolgt über Plug-and-Play per USB-Verbindung, wobei für 4K-Video ein USB 3.0-Kabel erforderlich ist. Die MeetUp 2 kann sowohl mit einem dedizierten Raum-PC als auch im BYOD-Modus (Bring Your Own Device) mit einem Laptop verwendet werden. Für eine vereinfachte BYOD-Verbindung ist optional ein aktives USB-Kabel erhältlich.
vor 7 Monaten
Ja, das Konferenzgerät wird mit einem USB-Kabel geliefert. Es handelt sich um ein 5 Meter langes USB 2.0-Kabel, das zur Verbindung mit einem Computer dient.
Automatisch generiert aus .vor einem Jahr
Ja, die Logitech MeetUp ist mit verschiedenen Windows-Versionen kompatibel. Sie unterstützt Windows 7, Windows 8.1, Windows 10 und Windows 11 oder höher.
Automatisch generiert aus .Ja, das Gerät hat einen Typ C Anschluss und kann so per USB verbunden werden
Ja, kann ersetzt werden für die Kamera-Unit. Empfehlung: USB 3.0 (c) fähiges Kabel nehmen, dann geht auch 4k Resolution. Muss nicht von Logitech sein. Nur bei dem Zusatz-Mikrofon brauchen Sie ein proprietäres Verlängerungskabel von Logitech, leider.
Ja, es gibt die Möglichkeit, es an der Wand zu befestigen. Es wird mit einer kleinen Befestigungsplatte geliefert.
Ja funktioniert, aber kommt sehr auf die einbzelnen Komponenten an. Wir haben die Lösung mit 15 mt. in Betrieb (Incl. USB-Steckdose dazwischen, das USB-Kabel hat aber ein powered-HUB. An einem MB-Pro fuktioniert es (via USB-C) nur mit einem SATECHI-Adapter, mit dem Apple-USB-C Adapter (welcher sonst eigtl. der zuverlässigste ist) Funktioniert es nicht.
Wir sind mit der Lautstärke sehr zufrieden, bei uns kommt der Ton jedoch auch nur aus dem linken Teil. Scheint also normal zu sein.
Ich vermute nicht, da die Verarbeitung der Tonsignale (in den z.T. überlappenden Aufnahmebereichen) durch Logitech Meetup erfolgt.
Nein, ein Computer muss über USB angeschlossen sein.
Wenn ich mich schwach erinnere, ist ein ca 5 m Audio Kabel dabei, da wir es auch TV-Kabelkanal Boden-Tisch gezogen haben. Macht Sinn wenn dabei.
Ja, dies ist problemlos möglich. Die Kamera muss für Skype nur Bild und Ton übertragen, dafür muss eine Kamera nicht für Skype optimiert sein. Der restliche Funktionsumfang kann direkt via Fernbedienung kontrolliert werden. Die Kamera scheint nach den Spezifikationen auch mit MacOS ab OS X 10.10 zu laufen, dazu gehört somit natürlich somit auch der volle Funktionsumfang.
?
17 von 17 Fragen