Der Fernseher nutzt die intelligente Google TV-Plattform, über die Apps wie Zattoo in der Regel über den integrierten Google Play Store installiert werden können. Zattoo ist also nicht unbedingt vorinstalliert, kann aber über Google TV auf diesem Modell leicht installiert werden. Als Smart TV mit Android TV Version 7.0 oder höher ist er außerdem mit der Zattoo-App kompatibel.
Der Fernseher unterstützt keine PVR-Funktion (Personal Video Recorder), auch nicht nachträglich durch ein Update. Offizielle Quellen und Tests bestätigen, dass diese Funktion bei diesem Modell nicht integriert ist und nicht hinzugefügt werden kann.
Der Philips hat alle und diverse Anschlüsse. Da das Gerät sehr viel RAM hat, braucht es keine Box. Ich betreibe das Gerät mit Teleboy, sendet via Swisscom Leitung und hat eine App. Ist auch billiger als Swisscom. Ob Swisscom eine App anbietet, weiss ich nicht.
Die Plex App ist nicht direkt vorinstalliert oder spezifisch unterstützt auf dem Philips TV-Modell "42OLED809/12".
Um die Plex App auf diesem TV zu nutzen, müsst du eine externe Streaming-Device wie einen Roku Stick, Amazon Fire Stick oder Apple TV 4K verwenden. Diese Geräte können an den HDMI-Port des TVs angeschlossen werden und ermöglichen das Herunterladen und Nutzen der Plex App, unabhängig vom Betriebssystem des TVs.
Guten Morgen!
Es gibt kein Office. Aber beim Bezahlen an der Kasse kannst du zusätzliche Dienstleistungen auswählen, darunter "Lieferung an den Ort der Verwendung" (Lieferung auf die Etage, also). :)
Ja, das Ambilight bei dem Philips 55OLED809/12 kann ausgeschaltet werden, während der TV-Betrieb aktiv ist. Hierfür kannst du in den Einstellungen des TVs folgende Schritte durchführen:
- Gehe zu `Einstellungen` > `Display und Ton` > `Ambilight` > `Erweitert`.
- Hier kannst du die Ambilight-Einstellungen anpassen und das Ambilight komplett deaktivieren, wenn du es wünschst.
Hallo Arnold,
das kannst du tun!
Du musst Google TV einrichten (nach Registrierung deiner Google ID) und dann in den Apps nach Sunrise TV suchen und diese App installieren. Anschliessend noch anmelden und alles funktioniert wie du dir das vorstellst!
Habe es eben probiert und es funktioniert weil ich auch UPC/sunrise Kunde bin !
Viel Glück und Gruss
Andreas
Ja, der Philips 77OLED809/12 verfügt über einen analogen Audioausgang in Form eines 3,5-mm-Klinkenanschlusses für Kopfhörer. Dieser Anschluss befindet sich an der Seite des Fernsehers und kann auch für den Anschluss externer Lautsprecher oder eines Verstärkers verwendet werden.
Bitte beachte, dass der analoge Ausgang in der Regel für Kopfhörer vorgesehen ist. Wenn du ihn für den Anschluss an ein HiFi-System oder Aktivlautsprecher nutzen möchtest, kann es erforderlich sein, die Lautstärke über das TV-Menü anzupassen oder einen geeigneten Adapter zu verwenden.
Gruss Chris
Ja, der Philips 77OLED809/12 ist ein Fernseher mit einem Android-basierten System. Laut den verfügbaren Informationen wird dieser Fernseher mit Android TV 11 ausgeliefert.
Bezüglich der Dauer, für die Philips Android-Updates bzw. -Upgrades garantiert, gibt es keine spezifischen Informationen in den bereitgestellten Quellen. Allgemein erhalten Philips Android-Fernseher jedoch in der Regel etwa drei Jahre lang Updates. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Update-Politik je nach Modell und Region variieren kann. Für genaue Informationen empfiehlt es sich, die Garantiebedingungen Ihres spezifischen Modells zu überprüfen oder direkt den Philips-Kundendienst zu kontaktieren.
Ja, du kannst mit dem Philips 65OLED809/12 dein iPhone spiegeln, aber es erfordert einige Schritte und Voraussetzungen:
- Stelle sicher, dass beide Geräte (TV und iPhone) mit dem same Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
- Du musst eine Screen-Mirroring-App herunterladen und installieren, sowohl auf deinem iPhone als auch auf dem TV. Beispiele für solche Apps sind «Replica» oder «MirrorMeister».
- Öffne die App auf deinem iPhone und folge den Anweisungen, um die Verbindung zum TV herzustellen.
- Wähle deinen TV aus der Liste der verfügbaren Geräte und starte das Screen-Mirroring.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Apps und Dienste, wie Apple TV, Apple Fitness Plus und Netflix, aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen möglicherweise nicht funktionieren.