Warum ist das sehr mühsam? Es steht direkt bei den Spezifikationen an erster Stelle. Und man sieht es anhand des Bildes.
Verstehe nicht, wieso solch eine Information mit in den Titel genommen werden müsste.
Also ich zahle lieber etwas Porto und bestelle bei www.3dware.ch / www.3d-printerstore.ch wo es mit solchen Dingen wie korrekte Angaben klappt und auch das kommt was man effektiv möchte.
Wir nehmen alle leeren Spulen wieder zurück und befüllen die leeren Spulen wieder mit unseren Recyclingfilamenten. Sie können die leeren Spulen direkt an unsere Produktion senden: Fabru GmbH, Ebnaterstrasse 62, 9642 Ebnat-Kappel.
Im Jahr 2021 werden wir ein nachfüllbares Spulensystem einführen, um das Problem mit den leeren Spulen zu eliminieren.
Hi Jacob,
Bin einverstanden! Jedoch sind die Purefil refill Spulen ''neu'' Standard. Bestelle genau diesen Artikel öfters und erhalte immer nur die neuen refill Spulen. Ist also einfach nicht angegeben.
Gruss
Ja, die bioTEC Produkte sind food-safe. Sie erfüllen die Anforderungen der europäischen Verordnung Nr. 10/2011 über Kunststoffmaterialien für Lebensmittelkontakt.
habe über die jahre ca 5 rollen von purefil bestellt. unabhängig von material, farbe oder gewicht waren die trägerrollen/ bobinen, auf denen das filament aufgewickelt war, immer hellgrün.
Laut unseren Informationen sollte es sich um die transparente Version handeln. Falls das bei dir nicht der Fall war, dann melde dich bitte direkt bei unserem Kundendienst. https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new
Hallo, du kannst mit der Herstellernummer aus der artikelbeschribung auf Purafil Seite suchen. Dort siehst du bei diesem Artikel nur sie grünen Recycling Rollen.
Grüsse
Dass die Fraben besser beschrieben werden könnten ist ja allgemein bekann im Forum ....
Gehe doch mal ins weite Internet - beispielsweise dahin: http://fabru.eu/index.php/diensleistungen/filamentherstellung
Wenn du nun noch einen RAL Katalog hst, weisst du wass dich erwartet ...
@digitec: RAL wurde mal erfunden damit man relativ genau wiss welche Farbe da kommen sollte. Wäre super cool, wenn die auch bei der Beschreibung steht (anstatt Anthrazit und dann Grau) :)
TPU: Das sogenannte thermoplastische Polyurethan (TPU) ist ein Elastomer (synthetischer Kunststoff), der sich durch seine hohe Flexibilität und Beständigkeit bei der Weiterverarbeitung auszeichnet und die Eigenschaften von Thermoplasten und Elastomeren vereint.
TPC: Thermoplastische Elastomere (Kürzel TPE bzw. TPR von Thermoplastic Rubber, englisch für‚ 'thermoplastischer Gummi‘, gelegentlich auch Elastoplaste genannt) sind Kunststoffe, die sich bei Raumtemperatur vergleichbar den klassischen Elastomeren verhalten, sich jedoch unter Wärmezufuhr plastisch verformen lassen und somit ein thermoplastisches Verhalten zeigen.
Wieso wollen denn die Leute Angaben zur farbe? :-D
Habe leider 2 Spulen gekauft. Als neue in der "3D Drucker Welt", habe ich zuerst mit einem demo Filament gearbeitet und war sehr erfolgreich und begeistert. Sogar stolz auf ergeizige Druckmodelle
Dann habe ich mein Purefil probiert... weil ich dachte "jetzt wird es noch besser"... mit dem perfektem Druck mit billigen Filamenten, dachte ich jetzt kommt Swiss Precision noch dazu.
Was passiert ist:
Nach Einführungsprobleme geht der druck nicht ohne Klebstoffauf dem Printbett, es gibt trozdem warping (als Konsequenz vom nicht kleben). Nach Stunden und ein paar Temperaturtürmer (um die Parameter zu optimieren....) und ein paar 25 stundenlange Druckprozesse die in die Hose gingen... werde ich es einfach in die Tonne rühren...
Mit dem Demofilament und andere habe ich wieder wunderschöne Druck und kann wieder... Schade, Schade... Habe gedacht "Swiss Quality" bedeutet wirklich etwas. Scheint nicht der Fall zu sein.
Ich habe mit der Schieblehre gemessen, und Durchmesser von 1.74 bis 1.90 mm gemessen. Wenn man denkt (auch als unerfahrene User), dass man in cm von Filament/sekunde steuert, ist es klar dass die Materialmenge varieren wird, und eventuell Konsequenzen auf der druckqualität haben wird, nicht?
Also für mich bis auf weiteres ein "no-go"...
Werde es aber auf CR ender 3 testen (und berichten).
So wich deine Frage verstehe, müsstest du Digitec selbst fragen.
Meine Erfahrung mit der 2,5 Kg Spuhle ist die:
Das ist nur eine Spuhle für wirklich Viel-Drucker. Ich habe ein Versuch gemacht ein Teil der Spuhle auf kleinere Spuhlen umzuwickeln.
Mässiger Erfolg. Akkurat umspuhlen ist schwierig und es ist auch von enstscheindender Rolle, welche Spannung dem Fillament gibt. Da es sich um PLA handelt, ist es sowieso fraglich, ob sich eine solche Spuhle lohnt.
Ich hofe dir weiter geholfen zu halben.
Guten Tag, es ist kein Problem im selben Raum wie der Drucker zu sein. Ich selbst nutze meinen Drucker im Büro.
Zudem ist die Schadstoff-Entwicklung bei PLA ca. 10-mal tiefer als beim Druck von ABS.
Den Raum gut Lüften und ein Ventilator(allenfalls mit Filter-flies) können hier schnell alle Sorgen vergessen lassen.
Jedoch muss auch beachtet werden das eine verstärkte Kühlung des Druck-Objekts zu Problemen führen kann, da das Material nicht überall gleich schnell auskühlt.
Viele verwenden eine Plexiglas Kammer mit einem Ventilator, um die Temperatur zu regulieren und die Schaffstoffe nicht im Raum zu verteilen.
Freundliche Grüsse
Colin