Hallo, ich kann dir nicht antworten, weil ich es mit einem Samsung-Tablet verwende (das ist toll). Stelle die Frage direkt bei Samsung. Sie sind sehr freundlich und helfen dir schnell weiter.
Ich denke nicht, da dies vermutlich spezielle Treiber benötigt...Frage aber mal noch bei Insta360 nach:
https://www.insta360.com/de/product/insta360-oner_twin-edition/
Theoretisch müßte es funktionieren, da die Schnittstelle genormt ist. Ich habe kein Samsung Mobiltelefon. Mit NordPlus funktioniert die Wiedergabe auf das Autoradio (USB).
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Adapter mit dem Samsung Galaxy S24 FE für einen Kopfhörerausgang und einen AUX-Anschluss in einem Auto kompatibel ist. Der Samsung-Adapter EE-UC10JUWEGWW ist normalerweise mit Samsung-Geräten kompatibel, aber ich habe keine spezifischen Informationen darüber, ob er mit dem Galaxy S24 FE kompatibel ist. Es wird empfohlen, die offiziellen Spezifikationen von Samsung zu überprüfen oder den Support für eine Bestätigung zu kontaktieren.
Ja, der Samsung USB-C auf 3,5mm Audio Aux Adapter (Produkt-ID: EE-UC10JUWEGWW) ist mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra kompatibel. Dieser Adapter unterstützt alle USB-C-Geräte, einschließlich des Samsung Galaxy S24 Ultra, und bietet eine hochwertige Audioausgabe mit bis zu 24bit/192kHz.
Die winzigen Kontakte und der Steckmechanismus des USB-Steckers sind durch die Bewegungen eines Kopfhörerkabels überbeansprucht und verursachen nach einigen Monaten Wackelkontakte. Ich hatte 2 dieser Adapter. Beide produzierten nach weniger als einem Jahr die von Ihnen beschriebenen Symptome. Auch der Steckplatz am Smartphone hat gelitten. Abhilfe: Bluetooth-Kopfhörer, oder ein Adapter, der die mechanische Steckerbeanspruchung nicht auf die USB-Buchse überträgt. Ich fand bisher keinen.
Oje, solltest du einen Defekt vermuten, kannst du gerne einen Servicefall in die Wege leiten oder unseren Kundendienst kontaktieren:
https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Ja, es handelt sich hierbei um diesen Artikel mit Herstellernummer EE-UC10JUWEGWW:
https://www.samsung.com/at/mobile-accessories/headphone-jack-adapter-ee-uc10j-ee-uc10juwegww/
Die beiden Audio Adapter sind in derselben Kategorie (USB-C Audio Adapter) angelegt und werden auf Platz 1 und Platz 4 nebeneinander angeboten.
Um die Suche nach einem gewünschten Produkt zu differenzieren, gibt es weitere Filter. Dazu gehören Unterkategorie, Marke, Preis, Anschluss A, Anschluss B etc.
Ja, normalerweise sollte das funktionieren, da der Samsung-Adapter diese Frequenzen unterstützt: 24bit / 192kHz 100dB SNR, Ear Jack Detect, Impedance Detect
Ist sich Digitec/Galaxus sicher, dass es sich bei diesem Adapter um ein original Samsung-Zubehör handelt?
Ich habe einen originalen Samsung-Adapter, welcher nicht mehr lange mitmacht. Mit einer Bestellung über Galaxus wollte ich ihn ersetzen, doch ist die Qualität deutlich schlechter: Man hört ein deutliches Rauschen und Störgeräusche, was bei meinen original Samsung-Adapter nicht der Fall ist. Auch scheinen die Toleranzen beim USB-C-Anschluss ausgeschöpft worden sein, denn man muss den Adapter ins Natel reindrücken. Das Material ist auch deutlich steifer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um einen originalen Samsung-Adapter handelt.
Seit dem letzten (grossen) Software-Update meines Galaxy S22 vor einigen Wochen gibt es willkürliche Aktionen mit diesem Adapter. Plötzlich geht die Lautstärke mal auf 100, mal auf 0, dann wird von selbst zum nächsten Song gesprungen oder irgendeine App gestartet. Das nervt sehr, weil ich dadurch meinen geliebten Kopfhörer mit Klinkenstecker nicht verwenden kann.
Hat sonst noch jemand ähnliche Probleme? Was kann man dagegen tun (ausser neu kaufen und hoffen, dass das Fehlverhalten ausbleibt)? Kann man die Firmware des Adapters updaten?
Hallo Richard, du verbindest ja "nur" den Audioausgang mit dem Auto. Bei einem Anruf wird weiterhin das Mikrofon des Telefons verwendet. Zumindest bei mir funtioniert das gut, so lange ich das Telefon mit einer Halterung direkt vor mit in den Lüftungsgittern habe. Eventuell denkt das Telefon, das am anderen Ende ein Mikro sein sollte und schaltet es am Telefon stumm. Da kannst du nur mal im angesteckten Zustand in den Einstellungen nachschauen. Alternativ nutze ich auch einen Bluetooth Adapter, damit meine Tochter auch Musik von ihrem Handy über die Lautsprecher abspielen kann. Mit freundlichen Grüßen, André.
Ich suche eine Lösung, um meinen 43-Zoll-Smartmonitor m7 an einen "alten" Verstärker anzuschließen. Ich möchte nicht unbedingt einen Bluetooth-Lautsprecher benutzen, um einen besseren Sound zu haben, der auf dem m7 nicht so gut ist. Denkst du, wenn ich einen Adapter von USB Typ C auf Klinke oder USB C auf Cinch verwende und ihn dann an meinen Verstärker anschließe, habe ich Sound, um zum Beispiel Netflix zu schauen, wenn der PC ausgeschaltet ist? Wie kann ich einen der Ausgänge des m7 nutzen, um Sound auszugeben, da es keine Buchse dafür gibt und ist es möglich, dass das jemand gemacht hat?
Es gibt anscheinend 2 Arten von USB-C Adaptern, einen ohne Soundkarte eingebaut und einen mit. Der Samsung ist ohne Soundkarte, aber an meinem Oneplus Nord2 sehr sehr leise. Ich habe mit deshalb jeweils einen bestellt, den "UGREEN USB C Klinke Adapter USB C auf AUX 3.5mm Kopfhörer Adapter ohne DAC Chip" für das OnePlus - und der funktioniert wirklich gut und einen mit Soundkarte für das Ipad und zwar den "Adapter USB C auf Klinke,Stouchi USB Typ C auf 3,5 mm Kopfhörer Adapter Aux Audio Dongle,Hi Res DAC " der auch sehr gut geht. Du müßtest herausbekommen, welcher Typ für das Google Handy gebraucht wird ... oder halt beide bestellen ;-)