
Synology Ds418
4 x 4 TB
Synology Ds418
4 x 4 TB
Geht ansich, aber du solltest dir nachfolgende Seite mal anschauen. Es gibt doch einzelne Dinge zu beachten: https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/General/How_to_migrate_between_Synology_NAS_DSM_6_0_and_later#t2.2 Der Abschnitt "2.2 Migration zwischen unterschiedlichen Synology NAS-Modellen" ist für dich interessant.
Ja, es gibt eine Synology-eigene Software, die installiert werden kann, mit der sowohl NAS-Backups in die Cloud bzw. auch Cloud-Backups in das NAS gemacht werden können. Beides auch automatisch nach vorgegebenem Zeitplan.
Hallo. Nein da sind keine Festplatten dabei. Aber hier gibts ein Set inkl. 4x 3TB Synology DS418 Softbundle (4 x 3TB, WD Red) Hab ich so gekauft. Musst nur noch die Festplatten einbauen und konfigurieren.
gemäß diesem Link schafft die ds411 auch nicht all zu hohe Schreibgeschwindigkeiten: https://global.download.synology.com/download/Document/DataSheet/DiskStation/11-year/DS411/Synology_DS411_Data_Sheet_deu.pdf --> Synology DS411 liefert eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 105,3 MB/Sek. in einer RAID 5-Konfiguration in einer WindowsUmgebung, während die Schreibgeschwindigkeit bei 47,8 MB/Sek. liegt. die ds418 schafft doch schon einiges mehr gemäss diesem link: https://www.synology.com/de-de/products/DS418 Performance Sequenzieller Durchsatz von über 226 MB/s (Lesen) und 170 MB/s (Schreiben) aber ob das die richtige wahl für dich ist musst du selber entscheiden :-)
Ja das ist möglich
Nein - ist etwas missverständlich, 48TB ist sicher die Maximalkappazität (48TB zu dem Preis wäre sensationell ;) ).
Was ich verstanden habe - mit anderen Produkten - Digitec bietet selbst die Garantie, nicht durch Synology, aber mit seinen Partnern. Deshalb kannst Du auch die Synology Garantie kaufen, die unabhängig von dieser ist. Es lohnt sich aber nicht, weil - falls Du Probleme hast - wirst Du nur eine Garantie Ausnutzen können. Digitec Garantie ist in meiner Erfahrung gut und ausreichend
Ja
Es ist kein Adapter nötig aber passende Schrauben. Die 2.5" Festplatten werden anstatt wie die 3.5" nicht nur gesteckt sondern auf die Laufwerksträger geschraubt. Siehe Seite 7 https://global.download.synology.com/download/Document/Hardware/HIG/DiskStation/18-year/DS418/enu/Syno_HIG_DS418_enu.pdf
Grundsätzlich schon, wichtig ist vorher auf der alten DiskStation das DSM aktualisieren und eventuell die Einstellungen sichern, auch die Reihenfolge der Platten beachten. Hier ein recht gutes Tut zu einem solchen Plattenumzug. https://www.tutonaut.de/synology-nas-festplatten-und-daten-in-ein-neues-nas-gehaeuse-mitnehmen/
Hallo Auf der Herstellerseite gibt es eine HCL (EOL WLAN Dongle). EOL heisst, es gibt keine Weiterentwicklung mehr. Ich würde daher das Wifi vom Internetrouter verwenden- --> Viele Internetprovider bieten da integrierte Lösung an, einfach das NAS mit einem Ethernetkabel an den Internetrouter anschliessen. Falls es sich um einen geschäftlichen Einsatz handelt, ist es besser damit einen Fachmann zu beauftragen.
Grundsätzlich ja. Am besten eine auf der Kompatibilitätsliste, dann gibt sicher keine Probleme: https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS418&category=hdds_no_ssd_trim&p=1
16 von 16 Fragen