Nein diese sind definitiv nicht rutschfest auch wenn es so beschrieben wird.
Ich habe zwischen meine Wand und Pedalen eine Kartonschachtel in der passenden Grösse gestellt und diese mit Büchern etwas schwerer gemacht damit diese sicher steht. So funktioniert es bei mir ziemlich gut und die Pedale rutschen nicht rum.
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
Ja, du kannst den Thrustmaster TH8S Shifter Add-On an das T300 RS GT Edition Wheel anschliessen. Der TH8S Shifter ist kompatibel mit allen Thrustmaster Force Feedback Rennlenkrädern, inklusive dem T300RS GT Edition, und funktioniert auf PC sowie PlayStation 3, PlayStation 4 und PlayStation 5. Der Shifter wird über USB angeschlossen und verfügt über eine integrierte Klemme zur Befestigung an Tischen oder anderen Unterlagen.
Ja, du kannst den Thrustmaster TH8A Schalter mit dem T300 RS GT Edition Lenkrad verbinden. Der TH8A Schalter ist kompatibel mit dem T300 RS in bestimmten Modi, wie dem sequenziellen (+/-) und dem H (7+1) Modus.
Lenkrad und Pedale lassen sich einfach am Playseat Challenge befestigen. Der Sitz ist so konstruiert, dass er die meisten Lenkräder und Pedale tragen kann und bietet nach dem Anbringen eine gute Stabilität. Das Lenkrad bleibt sicher befestigt und der Sitz ist stark genug, um auch intensivem Gebrauch, einschließlich starkem Bremsen, standzuhalten. Der Playseat Challenge ist außerdem zusammenklappbar, so dass er nach Gebrauch leicht verstaut werden kann.
Der Logitech Shifter ist nicht kompatibel mit dem T300 RS GT Edition Wheel von Thrustmaster. Für dieses Lenkrad werden als Shifter nur die Thrustmaster-eigenen Modelle TH8A Shifter und TH8S Shifter Add-on unterstützt, die an den DIN-Port der Basis oder direkt per USB am PC angeschlossen werden müssen. Ein Anschluss eines Logitech Shifters ist nicht vorgesehen.
Ja, das Lenkrad ist mit dem Thrustmaster TH8S Shifter kompatibel. Der TH8S Shifter ist für Thrustmaster Force Feedback-Lenkräder auf PS5, PS4, Xbox One und Xbox Series X|S geeignet, was bedeutet, dass er auch mit dem T300 RS GT Edition funktioniert, da es sich um ein Force Feedback-Lenkrad handelt.
Am besten wendest du dich direkt an unseren Kundenservice unter https://helpcenter.digitec.ch/hc/en-us/requests/new. Deine Anfrage kann dann individuell geprüft werden. Deine Anfrage kann dann individuell geprüft werden.
Ja, mit dem t300 rs kann man die Räder wechseln. Ich persönlich habe den f1 darauf gestellt und es funktioniert sehr gut. Wenn es das Open Wheel von thrustmaster ist, sollte es gut funktionieren.
Gemäss dem Review https://www.youtube.com/watch?v=LxS7lwWq3Bg&t=184s ist es kompatibel. Schau dir das Video an, da hat es noch viele interessante zusätzliche Informationen.
Gemäss Tests und User-Kommentare in diversen Foren ist das T-GT II zwar besser und leistungsfähiger, aber extrem überteuert im Vergleich zum T300RS, welches auch ein sehr gutes Produkt ist.
Ich denke das problem ist beim Lieferanten. Der meldet die Lieferfristen und verschiebt sie immer wieder. Hatte ich bereits einige male beim Bestellen.
Leider konnten wir diese Artikel nicht testen, aber laut den Foren sind sie relativ ähnlich. Hier ist ein ziemlich umfassender Bericht von einem Nutzer:
"Force Feedback": Das ist wichtig. Ja, der T300 hat deutlich mehr Drehmoment. Das T300 hat ein leicht federndes Gefühl, das deutlicher spürbar ist als jede Kerbe, die du im neuen Logitech-Rad erkennen kannst.
Noch wichtiger ist, dass die Rückmeldung zwar stark ist, aber im Vergleich zur Logitech eher "langsam", was an der Implementierung des Riemenantriebssystems liegen könnte. Im Gegensatz dazu ist das G923 schwächer, hat aber immer noch genug Kraft, um ein gutes Gefühl dafür zu bekommen, was vor sich geht. Die Rückmeldung ist sogar besser, weil das Getriebe die Kraft direkter überträgt.
Es ist schwer zu beschreiben, aber im Grunde spürst du alles sofort und stärker. Die Weichheit des Gürtels, die manche Leute mögen, hat meiner Meinung nach das Gefühl getrübt.
Pedale: Ohne Zweifel sind die aktualisierten Pedale des G923 besser."
Ich habe es nicht überprüft, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es so ist. Mein Schreibtisch ist mindestens 3 cm hoch und ich habe noch etwas Spielraum.