Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

TP-Link Archer AX73 Wi-Fi 6 Dual-Band Router AX5400
EUR112,02

TP-Link Archer AX73 Wi-Fi 6 Dual-Band Router AX5400


Fragen zu TP-Link Archer AX73 Wi-Fi 6 Dual-Band Router AX5400

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Daxter418

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Das Gerät unterstützt derzeit WireGuard nicht. Es gibt jedoch Pläne, WireGuard in Zukunft hinzuzufügen, wie aus Diskussionen in der TP-Link-Community hervorgeht.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
martinmeic1

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo Ja das geht: Betriebsmodus: Der Router kann als Access Point arbeiten und dein bestehendes kabelgebundenes Netzwerk in ein drahtloses Netzwerk.

avatar
Miguel.j

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hallo Miguel Ich habe den Router mit zwei Stück TP-Link M4 im Einsatz, das Internet kommt über die UPC Connect Box, deren WLAN ist deaktiviert. Das funktioniert problemlos. Das müsste mit dem Zyxel NR7102 ebenso funktionieren, ich würde dann einfach das WLAN vom Zyxel deaktivieren, den AX73 als Router und die Deco X60 als Accesspoints konfigurieren. Lieber Gruss, Matthias

avatar
adriancaflisch

vor 2 Jahren

avatar
danielgran

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich benutze den Archer hinter der Wingo-Box, d.h. für alle meine Geräte AUSSER der TV-Box. Für mein IP-Telefon musste ich entsprechende Portforwardings in der Wingo-Box machen, im Archer dann nochmal. Aber es funktioniert. Leider halt mit zwei WLAN-Geräten und nicht nur einem.

11 von 11 Fragen

Nach oben