
TP-Link Tapo C425 (1-pack)
2560 x 1440 Pixels

TP-Link Tapo C425 (1-pack)
2560 x 1440 Pixels

vor 12 Monaten

vor 7 Monaten
Du kannst die Kamera so einrichten, dass sie nur dein eigenes Grundstück filmt und den Nachbargarten zensiert, indem du eine sogenannte «Privacy Zone» in der Tapo App festlegst. Diese Funktion ermöglicht es dir, bestimmte Bereiche im Bild auszublenden, um die Privatsphäre anderer zu schützen. Du kannst die Kamera so positionieren und die Einstellungen anpassen, dass sie nur die gewünschten Bereiche überwacht.
Automatisch generiert aus .Ja, wahrscheinlich, aber du solltest sie nicht zu nah am Nest aufstellen. Es gibt eine grüne Diode, die ständig leuchtet, wenn die Kamera filmt, das könnte die Vögel in der Nacht stören.

vor einem Jahr
Ja, der Scheinwerfer der TP-Link Tapo C425 KIT Solar 4MP QHD Outdoor Akkukamera kann deaktiviert werden. Dies ermöglicht es, die Kamera auch in Situationen zu verwenden, in denen das Licht des Scheinwerfers nicht gewünscht ist.
Automatisch generiert aus .
vor einem Jahr
Nein, für die C425 ist kein Hub notwendig. Man kann direkt via Handy App darauf verbinden. Aufnahmen gehen via SD Karte oder Tapo Cloud. Leider (noch) keine Möglichkeit auf Synology-NAS aufzunehmen.
Gemäss Produkt Datenblatt bis zu 10 Meter. Nachtsicht bis zu 15 m.
Befestigung nur mit Magnet

vor 4 Monaten
Ja, du kannst die Sirene/Alarmfunktion von Anfang an deaktivieren und die Kamera nimmt trotzdem weiter auf. In der Tapo-App lässt sich der Alarm separat ein- und ausschalten, während die Aufnahmefunktion unabhängig davon aktiv bleibt. So kannst du die Alarmanlage ausschalten und dennoch die Videoaufzeichnung über die Speicherkarte fortsetzen.
Automatisch generiert aus .
vor 4 Monaten
Das ist effektiv so. Wir beziehen das Set und die Einzelprodukte bei unterschiedlichen Lieferanten, was zu dem führen kann.
Nein, sind keine solarpanels dabei

vor 7 Monaten
Um die Kamera zu nutzen, musst du dich nicht unbedingt registrieren, aber es ist empfehlenswert, um alle Funktionen voll auszuschöpfen. Die Kamera wird hauptsächlich über die Tapo App gesteuert, und es gibt keine Web-Interface-Funktion für den direkten Zugriff auf die Kamera. Die App bietet Funktionen wie Live-View, Wiedergabe und Einstellungen. Eine Registrierung kann hilfreich sein, um Cloud-Dienste oder erweiterte Sicherheitsfunktionen zu nutzen.
Automatisch generiert aus .Nein, die Micro-SD-Karte muss separat bestellt werden.

vor 8 Monaten
Die Kamera benötigt für die Nutzung eine WLAN-Verbindung, da sie über WLAN kommuniziert und keine kabelgebundene Netzwerkoption bietet. Ohne WLAN kann die Kamera nicht mit dem Netzwerk verbunden werden und somit keine Live-Übertragungen oder Cloud-Speicherung nutzen. Sie kann jedoch lokale Aufnahmen auf einer microSD-Karte speichern, solange sie eingeschaltet ist.
Automatisch generiert aus .Aktuell ist die Tapo bei mir draussen im Einsatz (also auch bei unter 0° C), ohne dass eine Ladung über das PV-Modul erfolgt (da keine Sonne). Der Akkuverbrauch liegt im Schnitt der letzten zwei Wochen bei max. 1 % pro Tag (24h). Somit müsste die Tapo min 100 Tage ohne Aufladung aushalten.
Besten Dank für den Hinweis. Eine Korrekturanfrage wurde versendet.
Ich konnte eine Recherche durchführen und leider sehe ich die magnetischen Halterungen ebenfalls nirgends zum Nachbestellen. Möglicherweise kann hier der Hersteller diese direkt senden.
Das mit dem geofencing hat bei mir auch nicht geklappt, ist noch in Beta. Habe es mit dem Privatspährenmodus mit einem Zeitplan gelöst. Man kann auch die Benachrichtigungen mit einem Zeitplan versehen, oder ev. die umfangreiche Benachrichtigung ausschalten. Beim mir läuft die Kamera nur nachts und am Wochenende, spart viel Akku und Speicher.
Ist alles dabei: Kamera, Panel, Kabel, Dichtungen, Wandhalterung, Schrauben, Dübel. Nicht dabei - aber auch nicht angepriesen - ist einzig eine Speicherkarte falls man lokal (und ohne Cloud-Abo) Aufnahmen speichern möchte.
das muss immer funktionieren. ich würde den support von tapo kontaktieren.
Wir beziehen die Produkte bei unterschiedlichen Anbietern, zu unterschiedlichen Preisen, was sich entsprechend auf den Verkaufspreis auswirkt.
Bisher habe ich den 3M Kleber nicht genutzt, aber ich würde sagen Du kannst eigentlich jeglichen gut haftenden Kleber verwenden (z.B. Tesa Powerstrip). Bezüglich Halterung ist es ein kleines Fiasko mit TP-Link, da habe ich bereits im Forum nach einer Schrauben-Wandhalterung gefragt, aber der Hersteller ist nicht wirklich einsichtig: https://community.tp-link.com/en/smart-home/forum/topic/669604
30 von 52 Fragen